Der Cloud-Spezialist PagerDuty hat einige Neuheiten vorgestellt. Dazu zählen unter anderem Workflow-Automatisierung sowie KI-generierte Runbooks und leistungsfähige Analysefunktionen für die PagerDuty Operations Cloud.
PagerDuty hat seiner Operations Cloud eine Reihe neuer Funktionen spendiert.
(Bild: PagerDuty)
Die PagerDuty Operations Cloud ist künftig um Workflow-Automatisierung für Salesforce Service Cloud und Zendesk reichen. Zudem ist nun die Freigabe privater Statusseiten zur besseren Abstimmung und Koordination interner Stakeholder möglich. PagerDuty will damit als erster Incident-Management-Anbieter die Kundenservice-Team in der vordersten Reihe und technische Teams hinter dem Service zusammenbringen. Zudem verkürzt sich die Zeit bis zur Problemlösung („Mean Time To Repair“, MTTR) und bessere Service Level Agreements sind möglich, was letztlich zu höherer Kundenzufriedenheit führt.
Die jetzt eingeführten „Private Status Pages“ ergänzen die bereits früher gestarteten „Public Status Pages“, um die Verwaltung der Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern bei großen Incidents zu vereinfachen. Updates lassen sich automatisiert oder manuell bereitstellen, so dass stets eine „Single Source of Truth“ bereitsteht. Die „Private Status Pages“ ermöglichen zudem die Konsolidierung punktueller Lösungen auf eine einheitliche Plattform.
Generative KI an Bord
PagerDuty hat zudem „Runbook Automation“ als Early Access eingeführt. Kunden können über die KI-generierten Runbooks in der Operations Cloud manuelle Prozesse durch automatisierte Self-Service-Workflows ersetzen. Dies soll Zeitaufwand und Betriebskosten reduzieren. Zum Einsatz kommen dabei natürlichsprachliche Eingabeaufforderungen in Kombination mit Prompt-Engineering-Automatisierung. Letzteres bezeichnet qualitativ hochwertige Eingabeaufforderungen, die Benutzer iterativ führen. Im Ergebnis entstehen autonome Low-Code-Runbooks für häufig verwendete Workflows und Verfahren innerhalb des Unternehmens.
Ebenfalls neu an Bord sind zusätzliche allgemeine Analysefunktionen: Die PagerDuty Insights Reports liefern eine detaillierte Übersicht über Status und Reife des Betriebs. Sie ermöglichen kritische Einblicke in den Betriebszustand einschließlich der am stärksten betroffenen Dienste und der SLA-Erfüllung. Zudem werden Informationen über das Team sowie die Anzahl der Unterbrechungen der Schlaf- und Ruhezeiten des Bereitschaftsdienstes dargestellt.
(ID:49724494)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.