:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801500/1801511/original.jpg)
CeBIT 2015: Würth Phoenix mit Premiere und Nedi als Gast Open Source System Management vom Feinsten
Auf der diesjährigen CeBIT, die vom 16. bis 20. März in Hannover stattfindet, dreht sich bei Würth Phoenix alles um Open Source System Management. Im Mittelpunkt steht das jüngste Release von „Neteye“, das zahlreiche Verbesserungen zur Verwaltung komplexer IT-Landschaften mitbringen soll.
Firmen zum Thema

Zum jährlichen Branchengipfel in der niedersächsischen Hauptstadt reist Würth Phoenix mit gleich drei Premieren rund um das Thema Open Source System Management im Gepäck an. Im Zentrum steht das von Würth Phoenix entwickelte System Neteye mit der neuen Software-Version 3.5.
Darin enthalten sind neben umfassenden User-Interface-Verbesserungen auch neue Ansätze im Bereich Service-Level-Monitoring – eine der zentralen Herausforderungen im Cloud-Zeitalter. SLA-Reports können nun mit wenigen Klicks direkt von der intuitiven Benutzeroberfläche aus erstellt werden. Daneben wurden weitere Module integriert, die Usability vieler Module deutlich verbessert und funktional erweitert.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/552800/552855/original.jpg)
Performance aus der Sicht des Anwenders begegnet Robots
ITSM auf der Basis von ORTS
Außerdem zeigt der Hersteller aus Bozen seine IT-Service-Management-Suite „Erizone“. Die auf dem Open-Source-Tool „OTRS“ basierende Software unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Verwaltung der Serviceprozesse im IT-Service-Management.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/772500/772591/original.jpg)
IT-Service-Management aus Bozen
Alle Prozesse entsprechen einem ITIL-konformen Standard, um die interne wie externe Kommunikation der Support-Mitarbeiter effektiver zu gestalten. Umfassende Erweiterungen zu OTRS in den Bereichen Access Management, Service Operation und Service Desk bilden den Kern der Anwendung.
Premiere für aktuelle Version von Traffic-Monitor Ntopng
Besucher des Standes erwartet zudem die Premiere der von Luca Deri neu entwickelten Version von „Ntopng“ (ntop next generation). In den vergangenen Jahren hat das ntop-Team gemeinsam den Neteye-Entwicklern von Würth Phoenix etliche Open-Source-Tools, Kernel-Module und flow-basierte Applikationen entwickelt, um High-Speed Traffic-Monitoring auf Standard-Hardware zu ermöglichen. Für Besucher gibt es nun auf der CeBIT erstmals einen umfassenden Überblick über die Vielzahl an neuen Monitoring-Features von ntop.
Premiere für Discovery-Tool Nedi
Zu Gast bei Würth Phoenix ist in diesem Jahr auch erstmals das Netzwerk-Tool „Nedi“. Nedi durchsucht Netze automatisch nach Geräten, katalogisiert sie mit ihren Verbindungen und stellt die Netzstruktur lückenlos grafisch dar. Nedi-Chefentwickler Remo Rickli wird am Messestand von Würth Phoenix interessierten Besuchern Rede und Antwort stehen zur Leistungsfähigkeit des Tools.
Würth Phoenix auf der CeBIT
Würth Phoenix stellt auf der CeBIT im Open Source Park in Halle 6 aus, Block H 16, Stand 314.
Besucher, die bereits vorab einen Beratungstermin mit Würth-Phoenix vereinbaren, können ein iPad mini 3 gewinnen. Organisator des Gewinnspiels ist die Medialinx AG.
(ID:43194472)