Kennwörter sicher verwalten Kee Password Manager: KeePass für Chrome

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos

Um sich Kennwörter für verschiedene Webdienste besser merken zu können, helfen Kennwortmanager wie das Open Source-Tool Keepass. Dieses Tool gehört zu den bekanntesten Kennwort-Managern. Auch eine Verbindung mit Webbrowsern ist möglich. Wir zeigen die Vorgehensweise.

Anbieter zum Thema

Kostenlose Tools in Netzwerken nutzen (free stocks/Pixabay)
Kostenlose Tools in Netzwerken nutzen (free stocks/Pixabay)
(Kostenlose Tools in Netzwerken nutzen (free stocks/Pixabay))

Wer sich viele Kennwörter merken muss, setzt oft auf Zusatztools, die dabei helfen diese Kennwörter sicher zu speichern und zu verwalten. Der Zugriff auf die gesicherten Datenbanken dieses Tools ist nur nach Eingabe eines Kennwortes möglich. Das bekannteste Tool in diesem Bereich ist die Open Source-Lösung KeePass.

Damit auch bei der Verwendung im Browser Kennwörter sicher und auch bequem zur Verfügung stehen, helfen Erweiterungen wie "Kee Password Manager". Die Erweiterung steht kostenlos für Google Chrome zur Verfügung.  Diese Erweiterung steht auch als PlugIn für Mozilla Firefox zur Verfügung.

Die Erweiterung arbeitet dazu mit KeePass zusammen und überwacht gleichzeitig die Eingaben von Kennwörtern in Browser. Das können die meisten Browser auch selbst machen, allerdings wesentlich unsicherer und zum großen Teil auch weniger komfortabel. Damit Kee Password Manager mit KeePass funktioniert, ist zusätzlich noch das KeePass-Plugin KeePassRPC notwendig. 

Nach der Installation von KeePassRPC als PlugIn in KeePass, kann Kee Password Manager eine Verbindung mit der KeePass-Datenbank erstellen. Sie können auch eine neue Datenbank in KeePass anlegen.

Die Einrichtung ist in Google Chrome und Mozilla Firefox schnell erledigt. Danach erkennt Kee automatisch, wenn Sie bei einem Dienst Kennwörter erstellen oder eingeben müssen und ermöglicht die Speicherung und Verwaltung der Kennwörter anschließend unabhängig vom Browser. Dabei ersetzt Kee Password Manager nicht die interne Verwaltungsmöglichkeit von Kennwörtern im Browser, sondern ergänzt diese durch eine sichere Verbindung mit KeePass. 

Nach der Installation sollten Sie darauf achten, dass in der Konfiguration der Erweiterungen in Firefox oder Chrome auch Kee Password Manager aktiv ist und als Icon zu sehen ist. Danach können Sie mit einem Klick die Kennwörter aus KeePass abrufen oder in Keepass speichern. Damit das funktioniert, muss KeePass aber gestartet sein. Diese Aufgabe können Sie auch über die Schaltfläche der Erweiterung durchführen.