Die Hybrid Cloud ist Basistechnologie der Digitalisierung, bereitet aber vielen Unternehmen Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Mit Cloud Data Management lassen sich die Hindernisse aus dem Weg räumen.
Informatica, Anbieter von Enterprise Cloud Data Management, hat mit Oliver Schröder einen neuen Geschäftsführer für die Region EMEA Central eingesetzt.
Anstatt neue Rechenzentren zu bauen, setzen immer mehr CIOs auf Public-Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services oder Microsoft Azure. Ihre erste Wahl fällt dabei nicht mehr auf On-Premise-Anwendungen, sondern vermehrt auf Software-as-a-Service-Anbieter wie beispielsweise Salesforce.
Mit der Menge der Daten wächst die Bedeutung der Metadaten und ihres Managements. Eigentlich könnte der Markt vor einem Boom stehen – mit entsprechenden Möglichkeiten für Neulinge. Die Meister sind allerdings zwei Altbekannte.
In Zeiten des mobilen Internets hat sich das Kundenverhalten stark verändert. Diese sind per Smartphone oder Tablet immer online und suchen selbst nach den Dingen, die sie brauchen. Die Verbreitung von Marketingbotschaften im traditionellen Sinne funktioniert demnach nicht mehr. Ein moderner Marketing-Ansatz muss vielmehr sofort auf Anfragen und Bedürfnisse von Kunden reagieren.
Eine der vielen Herausforderungen, denen sich Enterprise-Data-Architekten gegenübersehen, ist es, teilweise überlappende, verwirrende oder unvollständige Datensätze intelligent zu sortieren. Da die Daten aus vielen verschiedenen Quellen stammen, gibt es in den Unternehmen nicht immer ein gemeinsames Verständnis für die Definition von Daten. Daher ist es wichtig, alle Daten zu verstehen, ehe Regeln für sie erstellt werden.
Einer Umfrage von Informatica und Deloitte zufolge setzen schnell wandelnde Kundenanforderungen und -erwartungen Unternehmen unter Druck, Investitionen in Initiativen für die digitale Transformation zu priorisieren.
Im Rahmen einer weltweiten Studie haben sich Capgemini und Informatica mit den Erfolgsfaktoren von Big-Data-Vorhaben befasst. Ein Schlüsselfaktor für Profitabilität ist demnach die Verankerung im Business.
Per Informatica MDM Cloud Edition können Unternehmen Stammdaten auch per Amazon Web Services (AWS) verwalten. Zudem bewirbt Informatica die Integration von B2B-Partnernetzen und IoT-Daten sowie ein neues Marketing Data Lake Produkt.
In einem ständig schneller werdenden Informationszeitalter ist Big Data das Lebenselixier der Wirtschaft. Richtig eingesetzt bietet es Organisationen neue Erkenntnisse und hilft dabei vorausschauende Strategien zu entwickeln und Prozesse zu rationalisieren. Daher stellt jede Gefahr für den Zufluss von Daten auch eine Bedrohung für den Geschäftsverlauf da.