Neue HPE-Lösungen Einfache Datensicherung in der hybriden Cloud

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Diplom-Betriebswirtin Tina Billo |

Hewlett Packard Enterprise (HPE) kündigte neue Lösungen an, die Unternehmen die Sicherung von Daten und das Copy Data Management in privaten und öffentlichen Clouds weiter erleichtern sollen.

Anbieter zum Thema

HPE hat unter anderem die nächste Generation seiner StorOnce-Appliances vorgestellt.
HPE hat unter anderem die nächste Generation seiner StorOnce-Appliances vorgestellt.
(Bild: HPE)

Unter anderem stellte der Hersteller eine neue „HPE Storonce“-Produktgeneration vor. Die Backup-Appliance ermöglicht Datensicherung mit Flash-Performance vor Ort sowie Archive und Disaster Recovery in der Cloud. Auf diese Weise können die Nutzer Cloud-Vorteile bei der langfristigen Aufbewahrung von Backup-Daten nutzen und gleichzeitig im eigenen Rechenzentrum leistungsstarke Systeme für die kurzfristige operative Wiederherstellung vorhalten.

Die neue Storonce-Generation mit „Cloud Bank Storage“ soll vor allem mit erhöhter Leistungsfähigkeit punkten. Sie ist zu Plattformen wie „Amazon S3“ und „Microsoft Azure“ kompatibel. Es werden ausschließlich deduplizierte Daten in die Cloud kopiert und verschlüsselte, selbstbeschreibende Backup-Daten für einfacheres Disaster Recovery genutzt.

Laut HPE reduziert die aktuelle Storonce-Generation den Betriebsaufwand um bis zu 95 Prozent. Dies wird durch den einheitlichen Zugriff auf mehrere Systeme erreicht, unabhängig davon, ob diese sich vor Ort oder in der Cloud befinden.

RMC 6.0 angekündigt

Mit der Version 6.0 der „HPE Recovery Manager Central“ (RMC) Software ist die bislang „HPE 3PAR“ vorbehaltene Copy-Data-Management-Lösung jetzt auch für „HPE Nimble Storage“ erhältlich. Das direkte Backup von HPE-Speicher-Arrays auf Storonce soll besonders schnelles Backup und Wiederherstellung ermöglichen.

Zusätzlich ist nun die Commvault-Software „Complete Backup & Recovery“ nahtlos in HPE Storonce integriert. Dies ermöglicht effizientes Cloud-Backup und soll Commvault-Nutzern vor allem geringere Speicherkosten sowie deutlich reduzierte Backup-Speichergrößen und weniger Netzwerkverkehr ermöglichen. HPE gab zudem bekannt, dass die „Green-Lake-Pay-per-Use“-Modelle auch für die neue Storonce-Generation sowie die Commvault-Integration verfügbar seien.

Preise und Verfügbarkeit

HPE StorOnce ist in der aktuellen Fassung ab sofort verfügbar. Die Preise für eine virtuelle StorOnce-Appliance beginnen bei 4.486 Euro. RMC 6.0 ist ab Dezember standardmäßig auf allen 3PAR- und Nimble-Storage-Systemen im Einsatz. Die Commvault-Integration für HPE StorOnce ist ab sofort erhältlich.

(ID:45544359)