SQL Server in der Cloud, Workshop 1 Ein Team: SQL Server 2012 und SQL Azure

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Ulrike Ostler

In das Datenbank-Management-System „SQL Server 2012“ hat Microsoft eine Anbindung von „Windows/SQL Azure“ integriert. Diese erlaubt, lokale Datenbanken mit Cloud-Datenbanken zu verbinden. Testzugänge für Windows Azure und für SQL Server 2012 erlauben den Unternehmen, dieses Zusammenspiel auszuprobieren.

Anbieter zum Thema

Im SQL Server 2012 von Microsoft gibt es nun eine direkte Anbindung zu Wondows/SQL Azure.
Im SQL Server 2012 von Microsoft gibt es nun eine direkte Anbindung zu Wondows/SQL Azure.

SQL-Azure-Datenbanken lassen sich in SQL Server 2012 verwalten und Administratoren können Datenbanken zwischen den Systemen migrieren oder synchronisieren. Wenn sich Unternehmen einen Überblick über SQL Azure verschaffen wollen, können Administratoren oder Entwickler sich einen kostenlosen Azure-Account anlegen.

Nach der Anmeldung und der Erstellung von Datenbanken, verwalten Entwickler und Administratoren die Cloud-Plattform in einem Browser über „Silverlight“. Haben Administratoren die Plattform an das „SQL Server 2012-Management Studio“ angebunden, lassen sich viele Einstellungen auch direkt im Management Studio einstellen (siehe: Abbildung 1)

Um die Verbindung von SQL Server 2012 zu SQL Azure zu testen, erstellen Administratoren im ersten Schritt über den Menüpunkt „Datenbank“ und der Auswahl von „Erstellen“ einen neuen virtuellen SQL-Server. Im Assistenten müssen sie danach die Region festlegen, in der Anwender auf den Server zugreifen wollen.

Benutzername und Kennwort

Im nächsten Schritt legen Administratoren einen beliebigen Benutzernamen und ein Kennwort fest, mit dem de Server verwaltet werden soll. Dabei muss es sich nicht um das Anmeldekonto von Windows Azure handeln.

Im letzten Fenster muss eine Firewall-Regel für den Zugriff auf den Server eingegeben werden. Diese Einstellungen lassen sich aber auch jederzeit nachträglich vornehmen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Standardmäßig blockiert SQL Azure alle Zugriffe auf den virtuellen Server und die Datenbanken. Administratoren müssen erst eine neue Firewallregel erstellen, die zumindest Entwicklern und Administratoren den Verwaltungszugriff erlaubt.

(ID:35175410)