Für den zweistelligen Megawattbereich Die Wärmetauscherplatte NX350M von Kelvion
Leistung und Wärmeübertragung selbst bei geringen Temperaturdifferenzen – das sind die Anforderungen an Wärmeübertrager zur Kühlung von Rechenzentren. Die passende Platte für diese Aufgabe hat mit „NX350M“ Kelvion entwickelt.
Anbieter zum Thema

Dank 350 Millimeter Anschlussdurchmesser und Plattenabmessungen von rund 1.000 Millimeter Breite und 3.000 Millimeter Höhe lassen sich mit ihr Apparate für Wärmeleistungen im zweistelligen Megawattbereich bauen. Dabei sorgen dünne, druckfeste Platten mit einer Prägetiefe von nur 2,4 Millimeter sowie eine höchst turbulente Medienströmung für eine effiziente Wärmeübertragung. Das „Optiwave“-Design verstärkt diesen Effekt, indem es eine äußerst gleichmäßige Beströmung der gesamten Plattenbreite herbeiführt.
Weitere Merkmale der neuen Platte sind die Kompatibilität mit den NT-Universalgestellen, das „Ecoloc“-System für einen perfekten Sitz der kleberlosen Dichtungen oder das „Posloc“-Design, das die Platten bei der Montage automatisch ausrichtet.
Erhältlich sind die Platten NX350M aus Edelstahl sowie aus Titan. Auswahl besteht außerdem beim Prägewinkel, um diesen den Betriebsbedingungen anzupassen. Zudem umfasst die NX-Plattenserie nun sechs verschiedene Größen mit Anschlussdurchmessern von DN 25 bis DN 350 und deckt diverse Leistungsanforderungen der Rechenzentrumskühlung ab.
Wie effektiv der Wärmeübertrag tatsächlich ist, wurde auf Wunsch eines Pilotanwenders anhand eines Apparates getestet, der mit fünf Metern Länge und rund 20 Tonnen Gewicht eine Leistung im zweistelligen Megawattbereich erbringt. Resultat des Full-Scale-Tests: Die Leistung wurde bei allen vom Kunden geforderten Betriebsbedingungen erfüllt.
(ID:46546730)