Höhepunkt des Kongresses Future Thinking in Darmstadt Deutsche Rechenzentrumspreise 2017 verliehen
Am ersten Abend des Kongresses Future Thinking findet traditionell eine Gala statt. Die hat einen Höhepunkt: Die Vergabe der Rechenzentrumspreise. Das sind die Gewinner des Jahres 2017.
Anbieter zum Thema

Mit insgesamt 65 Einreichungen in 8 Preiskategorien verzeichnete der Wettbewerb die höchste Teilnehmerzahl seit seiner Gründung im Jahr 2011. Eine unabhängige Fachjury hatte im Vorfeld der Preisverleihung darüber entschieden, welche Projekte den Award erhalten. Der Gewinner des Publikumspreises hingegen wurde in Kooperation mit dem Fachportal DataCenter-Insider über ein Online-Voting ermittelt, im Zuge dessen 2977 Teilnehmer abgestimmt hatten.
Das sind die Gewinner 2017:
Kategorie 1: Ideen & Forschung rund um das Rechenzentrum
- Gewinner: Institut für Technische Thermodynamik, Technische Universität Darmstadt
Projekt: „Rechenzentren als Wärmeerzeuger: Nutzungspotentiale für Rechnerabwärme“
- Platz 2: Rosenberger-OSI GmbH & Co. OHG
Projekt: „Lichtwellenleitersteckverbinder mit Lotus-Effekt“
- Platz 3: Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung/ ICT Facilities GmbH
Projekt: „ICT Performer“
Kategorie 2: RZ-Klimatisierung und Kühlung
- Gewinner: Efficient Energy GmbH
Projekt: „Revolutionärer neuer Kälte-Erzeuger mit Kältemittel R718 (Wasser)“
- Platz 2: Howatherm Klimatechnik GmbH
Projekt: „Einrichtung zur Nutzung der indirekten und direkten Freien Kälte“
- Platz 3: Thomas-Krenn.AG
Projekt: „Hot Fluid Computing – Flüssigkühlung und Wärmerückgewinnung “
Kategorie 3: RZ-Energietechnik
- Gewinner: Schneider Electric GmbH
Projekt: „ECOnversion als optimale USV-Betriebsart für Rechenzentren“
- Platz 2: Piller Germany GmbH & Co.KG
Projekt: „CPM – Revolutionäre Technologie zur Sicherung der RZ-Stromversorgung“
- Platz 3: Socomec GmbH
Projekt „Li-Ion USV – revolutionierende Kombination von Spitzentechnologien“
Kategorie 4: Netzwerk- Infrastrukturen
- Gewinner: CommScope
Projekt: „CommScope LazrSPEED WideBand Multimode OM5 Lichtwellenleitersystem“
- Platz 2: tripunkt GmbH
Projekt: „Pathfinder Mobile“
- Platz 3: Panduit GmbH
Projekt „AWG-28 10GIG Kupfertrunks – effiziente und operable RZ-Verkabelung“
Kategorie 5: Neu gebaute energie- und resourceneffiziente Rechenzentren
- Gewinner: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Projekt: „ForHLR – Hocheffizientes HPC-Rechenzentrum mit Warmwasserkühlung“
- Platz 2: Stadtwerke Barmstedt
Projekt: „Umbau eines Reinwasserbehälters zum umweltfreundlichen Rechenzentrum“
- Platz 3: Cadolto Datacenter GmbH, Globalways AG
Projekt: „Hocheffizientes Rechenzentrum in Modulbau“
Kategorie 6: Energieeffizienzsteigerung durch Umbau in einem Bestandsrechenzentrum
- Gewinner: Contabo GmbH
Projekt: „Energetische Optimierung des Rechenzentrums der Contabo GmbH, Nürnberg“
- Platz 2: BEL NET GmbH
Projekt: „Direkte freie Kühlung für Klein-Rechenzentren unter 10KW“
- Platz 3: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Projekt: „Energetische Optimierung des Rechenzentrums der Universität Kiel“
Kategorie 7: Gesamtheitliche IT und FM-Projekte im Rechenzentrum
- Gewinner: innovIT AG
Projekt: “ Infrastructure follows Compute Power- konvergente HPC Infrastruktur”
- Platz 2: Prior1 GmbH
Projekt: „Prior1 Server Cage. Modulares RZ für KMU & Edge Computing mit TÜV“
- Platz 3: ICT Facilities GmbH
Projekt: „ICT AllInfraBox / ICT AllInfraRack, Edge-Rechenzentren der Zukunft“
Kategorie 8: Innovative IT im Rechenzentrum
- Gewinner: Boston Server & Strorage Solutions GmbH
Projekt: „vScaler.de – Anwendung oder komplette Cloud: das agile RZ lm Container“
- Platz 2: Nimble Storage GmbH
Projekt: „Siemens AG führt Data Science zur proaktiven Storage Analyse ein“
Platz 3: Avaya GmbH & Co. KG
Projekt: „Avaya Pod Fx – Kunden setzen auf innovative und sichere Kommunikation“
Der Publikumspreis 2017:
Mit mehr als doppelt so vielen Stimmen von insgesamt 2977 haben die Lesern bei der Online-Abstimmung auf unserer Seite für eine Einreichung gestimmt, die sich mit einem Großteil der Anforderungen an die heutigen Rechenzentren auseinandersetzt:
Standardisierung, automatisierte Einbringung und Verwaltung von IT-Systemen, spezialisierte Kühlung für möglichst geringen Stromverbrauch. Gewonnen hat das Konzept eines universell einsetzbaren, also auch in Bestandsimmobilien, „berührungslosen“ Komplettsystems.
Gewinner: Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart und Kooperationspartner ICT Facilities GmbH.
Projekt: „ICT Performer“.
Über das von den DataCenter-Insider-Lesern preisgekrönte Produkt haben wir hier schon näher berichtet.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1220600/1220641/original.jpg)
Publikumspreis 2017 der Leser von Datacenter-Insider
ICT und Uni Stuttgart gewinnen
(ID:44660258)