Tool-Schau - DX-Union Management Suite von Materna, Teil 2 Desktop-Management mit Komfort - von Windows 7 bis Cloud und VDI

Autor / Redakteur: Thomas Bär / Ulrike Ostler

Migration ist nicht gleich Migration. Das Materna-Werkzeug „DX-Union“ macht es den Administratoren und den Anwendern einfacher, auf Windows 7 umzusteigen. Oder sollte aus dem Fat Client doch ein virtualisierter werden? Die Tool-Schau zeigt, das auch eine friedliche Koexistenz der Ansätze möglich ist. DataCenter-Insider stellt die Materna-Suite vor.

Anbieter zum Thema

Auf der benutzerfernen Seite kümmert sich die DX-Union Management Suite um die Erstellung der virtuellen Maschinen, das Verteilen der Berechtigungen und Zugriffe auf alle benötigten Ressourcen. Die für den Administrator üblicherweise im VDI-Umfeld erschwerten Themen Lizenz- und Patch-Management deckt DX-Union ebenfalls ab.

Die DX-Union Management Suite unterstützt alle marktführenden Virtualisierungsplattformen von Citrix, VMware oder Microsoft und versucht im IT-Tagesgeschäft die eigentliche Komplexität von VDI für die Administratoren und IT-Mitarbeiter zu verbergen.

Um den Nutzen des Konzepts in der eigenen Umgebung besser kennenlernen zu können, bietet Materna seinen Kunden an, eine kleine Testumgebung auf XEN-Basis mit einem DDC (Desktop Delivery Controller) und virtuellen Beispiel-Images für Betriebssysteme einzurichten.

Training in a Cloud (TiaC)

Für die volle Integration von XEN im Zusammenspiel mit DX-Union und eigenen Images in die eigene produktive Umgebung wurden bis zur Version 5 von XEN rund zehn Bearbeitungstage veranschlagt. Aktuell sind es jedoch deutlich weniger.

Cloud Computing dürfte auch 2012 noch als das Schlagwort der IT angesehen werden. Obwohl es keine einheitliche Definition für Cloud Computing gibt, sind die grundlegenden Techniken und Konzepte, die im Zusammenspiel das Cloud Computing ergeben, bekannt.

Cloud Computing nutzt die Web- und Virtualisierungstechnologie, um Ressourcen verschiedenster Art als elektronisch verfügbare Dienste dynamisch bereitzustellen, so die Professoren Günther, Karl, Lienhart und Zeppenfeld (Springer Verlag, „Cloud Computing“, 2010). Ebenfalls in die noch lockere Definition von Cloud Computing gelangen die Begriffe „Skalierbarkeit“, „Multi-Mandanten-Konzept“ und „nutzungsabhängige Verrechnung“.

weiter mit: DX-Union und Citrix

(ID:2052370)