312 Milliarden Dollar für die Suche nach Fehlern im Softwarecode Deloitte mit Tipps zum Abbau technischer Schulden

Von Ludger Schmitz |

Anbieter zum Thema

Nein, es geht nicht um ein Defizit im IT-Budget. „Technical Debts“, so der englische Ausdruck, umfasst die direkten und indirekten Kosten von Fehlern in der Architektur und bei der Programmierung von Software.

Rund 200 Codereviews, 10.000 Kommentare menschlicher Tester und 25.000 Kommentare von Test-Tools brachten den Roboter „Curiosity“ beim zweiten Anlauf zum Mars. Hat Ihr Unternehmen eine solche Chance?
Rund 200 Codereviews, 10.000 Kommentare menschlicher Tester und 25.000 Kommentare von Test-Tools brachten den Roboter „Curiosity“ beim zweiten Anlauf zum Mars. Hat Ihr Unternehmen eine solche Chance?
(Bild: NASA)

Als die NASA in einer „flagship mission“ 2009 den Roboter „Curiosity“ zum Mars schicken wollte, baute sie zunächst auf ein Steuerungsprogramm, dessen Grundlagen in den 1990er Jahren entstanden waren. Es hatte dermaßen viele Bugs und rätselhaftes Testverhalten, dass die ganze Mission abgeblasen wurde, obwohl sich das nächste Zeitfenster für einen Start erst zwei Jahre später öffnen würde.

Es folgte ein irrsinnig aufwändiges Verfahren mit zweihundert Codereviews, 10.000 Kommentaren menschlicher Tester und 25.000 Kommentaren von Test-Tools. Das Ergebnis war ein völlig neues Programm mit 3,5 Millionen Codezeilen und 150 verschiedenen Modulen. Curiosity startete 2011 und übertrifft seit der Mars-Landung am 5. August 2012 sämtliche Erwartungen.

Das Beispiel findet sich in „Tech Trends 2014“, einer umfangreichen Aufsatzsammlung von Deloitte University Press, einer Abteilung von Deloitte Touche Tohmatsu, neben PwC, KPMG und Ernst & Young einer der „Big Four“ unter den Beratungs- und Finanzdienstleistungsleistern. Die Analyse enthält ein Kapitel zum Thema „Technical debt reversal“. Es geht die Kosten schlecht gemachter Software, die im IT-Budget unter „Softwarepflege“ und „Maintenance“ anfallen. Es geht um Altlasten der IT, ihren Preis und ihre Bewältigung. Dafür hat Ward Cunningham 1992 einen Begriff geprägt: „Technical Debt“, technische Schulden.

(ID:42956597)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung