Das Tool Iobit Uninstaller Deinstallation mit möglichst wenig Rückständen

Von Thomas Joos

Das Tool „Iobit Uninstaller“ ist in der Lage, unerwünschte Anwendungen relativ rückstandsfrei aus „Windows“ zu entfernen. Neben einer kostenlosen Version, stellt der Entwickler auch eine kostenpflichtige „Pro“-Version zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

Die Redaktion DataCenter-Insider verlost eine Profi-Lizenz des Iobit-Werkzeugs „Iobit Uninstaller Pro“
Die Redaktion DataCenter-Insider verlost eine Profi-Lizenz des Iobit-Werkzeugs „Iobit Uninstaller Pro“
(Bild: gemeinfrei/ Iobit / Pixabay )

Mithilfe des Werkzeugs Iobit Uninstaller lassen sich Programme sauber deinstallieren und dabei oft auch Rückstände von Programmen sorgfältiger entsorgen, als die Deinstallationsprogramme der jeweiligen Tools es selbst erlauben. Admins haben die Wahl zwischen der kostenlosen Variante und der die Pro-Version für 20 Euro. Wer häufiger Programme aus Windows entfernen muss, sollte letztere lizenzieren, um noch sauberer und umfangreicher Dateireste aus dem System entfernen.

Sobald Iobit Uninstaller auf einem Rechner installiert ist, erkennt das Tool neue Installationen und kann diese genauer protokollieren. In diesem Fall ist die Deinstallation der entsprechenden Anwendung wesentlich einfacher und gründlicher. Das Tool ist daher weit mehr, als ein herkömmliches Deinstallationsprogramm.

Nach der Deinstallation eines Programms, erkennt Iobit Uninstaller, wenn sich noch Dateireste auf dem System befinden und schlägt das Entfernen vor. Da Iobit Uninstaller in einer zentralen Oberfläche Windows-Programme, Store-Apps, Browser-Erweiterungen und Plugins entfernen kann, lassen sich Computer mit wenigen Mausklicks an einer zentralen Stelle bereinigen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 17 Bildern

Bei „Install Monitor“ kann in den Einstellungen von Iobit Uninstaller festgelegt werden, ob das Programm selbst immer aktiv auf die Installation von Programmen warten soll. Hier lässt sich die Option auch deaktivieren, um das System nicht unnötig zu belasten. Es reicht aus, bei der Installation eines Programmes daran zu denken, die Installationsdatei manuell auf das Feld „Manueller Monitor“ zu ziehen, um später bei der Deinstallation auf diese Informationen zurückgreifen zu können.

Die generellen Optionen von Iobit Uninstaller stehen über das Hamburger-Menü oben rechts durch Auswahl von„Einstellungen“ zur Verfügung. Hier können die Standardoptionen des Tools an die eigenen Anforderungen angepasst werden. Sinnvoll ist zum Beispiel das Anpassen von Schwellwerten für 'Übergroße Programme' oder verschiedene Optionen zur Deinstallation von Programmen. Bei „Verlauf“ ist wiederum zu sehen, welche Programme als Letztes deinstalliert wurden.

Bei der Installation von Iobit Uninstaller unnötigte Programme abwählen

Bei der Installation von Iobit Uninstaller muss darauf geachtet werden, dann nicht unnötige Zusatzprogramme installiert werden. Diese sind zur Installation ausgewählt, lassen sich aber jederzeit abwählen. Dazu gehören sichere Browser oder VPN-Verbindungen. Die Programme schaden nicht, haben aber generell nichts mit dem Uninstaller zu tun.

Natürlich lassen sich Programme in Windows auch mit Bordmitteln über „appwiz.cpl“ entfernen. Allerdings ist das oft nicht so gründlich und Abhängigkeiten sind auf diesem Weg schwer auflösbar.

Iobit Uninstaller erleichtert das Leben von Anwendern beim Deinstallieren von Programmen enorm.

Thomas Joos

Iobit Uninstaller kann auf diesem Weg mehrere Programme parallel deinstallieren. Dazu bindet sich der Uninstaller auch bei der Verwaltung der Programme über den Menüpunkt „Gründliche Deinstallation“ ein. Neben dem Deinstallationsassistenten der Programme scanne Iobit Uninstaller nach der Deinstallation auch den Rechner und die Registry auf Dateireste und entfernt diese gründlich.

Das Entfernen von Anwendungen

Nach der Installation von Iobit Uninstaller zeigt das Tool die installierten Programme über den Menüpunkt „Alle Programme“ an. Wenn die Liste zu groß ist, kann mit „Selten genutzt“, „Übergroße Programme“ oder „Kürzlich installiert“ die Ansicht gefiltert angezeigt werden. Um Anwendungen zu deinstallieren, werden diese einfach markiert und danach über den Menüpunkt „Deinstallieren“ aus dem System entfernt.

Wir verlosen ein Osterei

Die Redaktion von DataCenter-Insider verlost unter den ersten zehn Lesern, die sich melden, eine kostenlosen Lizenz einer ansonsten kostenpflichtigen Lizenz von „Iobit Uninstaller PRO“

Iobit Uninstaller zeigt dann auch gleich an, wie viel Speicherplatz eingespart werden kann. So ist es möglich, mehrere Programme parallel zu deinstallieren. Vor dem Deinstallieren informiert der Uninstaller noch einmal, welche Programme deinstalliert werden und wie viel Speicherplatz sich dadurch bei den einzelnen Programmen einsparen lässt.

Mit „Deinstallieren“ beginnt der Vorgang. Standardmäßig erstellt Iobit Uninstaller dabei einen Systemwiederherstellungspunkt. Diese Option kann durch Deaktivieren der entsprechenden Funktion bei jeder Deinstallation auch ausgeschaltet werden. Auch das Entfernen vorhandener Dateireste ist an dieser Stelle möglich.

Das Entfernen von Toolbars, Store-Apps, Erweiterungen und Plugins

Neben herkömmlichen Programmen kann Iobit Uninstaller auch Toolbars und Plugins aus Windows entfernen. Neben den installierten Programmen zeigt der Uninstaller hier die verschiedenen Toolbars und Plug-Ins der Browser an und erlaubt deren Deinstallation. Über den Menüpunkt „Browser-Extenstions“ zeigt der Uninstaller die Erweiterungen an und erlaubt deren Deinstallation. Hier sind von allen installierten Browsern die Erweiterungen zu sehen.

Die installierten Windows-Apps können ebenfalls mit Iobit Uninstaller aus dem System entfernt werden. Über den Menüpunkt "Windows Apps" sind diese an dieser Stelle aufgelistet und lassen sich rückstandslos aus Windows entfernen. Der Vorgang dazu ist der Gleiche, wie bei der Deinstallation von herkömmlichen Anwendungen.

Systemscan für die Windows-Optimierung

Parallel zu den Funktionen zum Deinstallieren von Programmen und dem Bereinigen von Dateiresten, kann Iobit Uninstaller Windows auch nach Dateileichen und Resten in der Registry durchsuchen, die von nicht optimal entfernten Programmen stammen. Dadurch lassen sich Reste noch zuverlässig entfernen.

Die Optionen dazu sind bei „Software Health“ zu finden. Mit „Jetzt Scannen“ kann das Tool nach Resten von Deinstallationen suchen und weiteren nutzlosen Einstellungen, die sich durch Iobit Uninstaller beheben helfen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 17 Bildern

Nach dem Scan zeigt Iobit Uninstaller die gefundenen 'Probleme' an und kann diese entweder einzeln angehen oder mit „Reparieren“ alle Aktionen auf einmal ausführen. Auch dadurch lassen sich Dateileichen entfernen und dadurch Speicherplatz einsparen und die Leistung von Windows verbessern.

Zu alt, zu unsicher

Über den Menpunkt „Software Health“ können Anwender auch nach veralteter Software suchen und diese auch aktualisieren. Das ist sinnvoll beim Einsatz vom Zusatz-Tools, die in den meisten Fällen selten aktualisiert werden.

Durch Updates dieser Tools werden aber auch Sicherheitslücken geschlossen, so dass auch diese Funktion von Iobit Uninstaller ein durchaus sinnvolles Einsatzgebiet ist. Mit „Software Health“ lassen sich wie schon beschrieben auf einen Rutsch auch gleich mehrere Tools auf einmal aktualisieren.

* Der Autor Thomas Joos arbeitet als Berater und schreibt Fachartikel sowie Bücher für Administratoren:innen. Auf DataCenter-Insider füllt er seinen eigenen Blog mit Tipps und Tricks: „Toms Admin-Blog

(ID:48195271)