database management system |Datenbankmanagementsystem | DBMS
Redakteur: Gerald Viola
Ein Datenbankmanagementsystem (DBMS), manchmal auch Datenbank-Manager genannt, ist ein Programm, das Daten in einer Datenbank anlegen und manipulieren lässt. Das DBMS verwaltet Benutzeranforderungen
Ein Datenbankmanagementsystem (DBMS), manchmal auch Datenbank-Manager genannt, ist ein Programm, das Daten in einer Datenbank anlegen und manipulieren lässt. Das DBMS verwaltet Benutzeranforderungen (sowie Anforderungen von anderen Programmen), sodass die Benutzer und andere Programme nicht verstehen müssen, wo die Daten physikalisch auf dem Speichermedium liegen bzw. in einem Multiuser-System, welcher anderer User unter Umständen auf die Daten zugreift. Durch diese Handhabung der Benutzeranforderungen stellt das DBMS die Integrität und Sicherheit der Daten sicher (d.h. es stellt sicher, dass die Daten weiterhin für den Zugriff bereitstehen und wie gewünscht konsistent organisiert sind und dass der Zugriff auf berechtigte Benutzer beschränkt ist). Das gängigste DBMS ist ein relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS).
Die Structured Query Language (SQL) stellt eine standardisierte Benutzer- und Programmschnittstelle dar. Eine weitere Art von DBMS ist das objektorientierte Datenbankmanagementsystem (ODBMS).
Ein DBMS kann man als Datei-Manager betrachten, der die Daten in einer Datenbank verwaltet, statt Dateien in Dateisystemen. Bei IBM Mainframe-Betriebssystemen werden nicht-relationale Datenbankmanager als Zugriffsmethoden bezeichnet .
Ein DBMS ist in der Regel eine inhärente Komponente eines Datenbankprodukts. Auf PCs ist Microsoft Access ein beliebtes Beispiel für ein DBMS für einzelne Benutzer oder kleine Gruppen. Microsofts SQL Server ist ein Beispiel für ein DBMS, das Datenbankanforderungen von mehreren Clients/Benutzern bedient. Weitere beliebte DBMSs (ausnahmslose RDBMSs) sind IBMs DB2, Oracles Datenbankmanagementprodukte, und die Produkte von Sybase.
IBMs Information Management System (IMS) war eines der ersten DBMSs. Ein DBMS kann durch oder in Verbindung mit einem Transaktionsmanager verwendet werden, beispielsweise IBMs Customer Information Control System (CICS).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.