Von Storage, über Netzwerktechnik zur Stromversorgung Das Huawei-Komplettangebot für eine umfassende Datacenter-Erneuerung

Quelle: Pressemitteilung |

Auf der Mobilfunkmesse „MWC 2022, die vom 28. Februar bis zum 3. März in Barcelona stattgefunden hat, hat Huawei ein umfassendes Portfolio für Rechenzentren vorgestellt - eine „Full-Stack Datacenter Solution“. Diese schließt im Wesentlichen Compute, Storage, Network, Verfügbarkeit und den Aspekt Nachhaltigkeit ein.

Anbieter zum Thema

Laut Huawei ist der Anteil der geplanten Racks in großen und ultragroßen Rechenzentren ist von 70 Prozent im Jahr 2019 auf 84 Prozent im Jahr 2021 gestiegen und klettert weiter. Die IT-Infrastrukturausgaben für cloudifizierte Rechenzentren beträgt dann 66,1 Prozent der Gesamtausgaben für IT-Infrastruktur aller Rechenzentren.
Laut Huawei ist der Anteil der geplanten Racks in großen und ultragroßen Rechenzentren ist von 70 Prozent im Jahr 2019 auf 84 Prozent im Jahr 2021 gestiegen und klettert weiter. Die IT-Infrastrukturausgaben für cloudifizierte Rechenzentren beträgt dann 66,1 Prozent der Gesamtausgaben für IT-Infrastruktur aller Rechenzentren.
(Bild: Huawei)

Das Huawei-Angebot soll Unternehmen bei der Umstellung auf „moderne Rechenzentren“ unterstützen - vom Energieverbrauch bis zur IT-Ausrüstung. Sie soll eine solide Grundlage für die digitale Transformation schaffen, wobei vier Schlüsselprinzipien im Mittelpunkt stehen: „Renew Computing & Storage“, „Renew Network“, „Renew Reliability“ und „Renew Green“.

Unternehmen nicht ohne Rechenzentrumsleistungen nicht überlebensfähig. Rechenzentren sind quasi die Computer der Unternehmen. Schätzungen zufolge werden bis 2025 mehr als 90 Prozent der Rechenleistung und der Daten in Rechenzentren gebündelt sein. Dies macht Rechenzentren zum Schlüssel für die Digitalisierung von Unternehmen.

Ian Redpath, Analyst bei Informa, sagt: „Unternehmen modernisieren ihre Rechenzentren mit umweltfreundlichen Datacenter-Einrichtungen und innovativen IKT-Infrastrukturen sowie Cloud-Technologien. Die Erneuerung zielt auf die Geschäftseffizienz und auf die Optimierung der Gesamtbetriebskosten." Shi Wei, Direktor der Abteilung für Rechenzentrumstechnik von Huawei, verdeutlicht aber: „Der Aufbau von Cloud-, intensiven und grünen Rechenzentren stellt viele neue Herausforderungen an die IKT-Infrastruktur.“

Huawei adressiert vier Bereiche

Renew Computing & Storage: Die digitale Transformation erhöht den Bedarf an Rechenleistung und Speicherressourcen in Rechenzentren. Huawei bietet All-Flash-Speicherprodukte, die für alle Szenarien geeignet sind, um die Datenverarbeitung in der Primärspeicherung, Datenanalyse und Datensicherung zu beschleunigen.

  • Der All-Flash-Speicher „Oceanstor Dorado“ beispielsweise nutze das Netzwerk NVMe over Fabric plus (NoF+) und den „Flashlink“-Algorithmus, um die Latenzzeit auf 0,05 Millisekunden zu reduzieren, was doppelt so schnell ist wie bei Konkurrenzprodukten. Während der Messe hat der Anbieter eine neue Generation des All-Flash-Speichers mit der Gateway-freien Aktiv-Aktiv-Technik für SAN und NAS vorgestellt. Sie sorge dafür, dass keine geschäftskritischen Daten verloren gingen und keine Service-Unterbrechungen aufträten, so Huawei
    Die Gesundheitsbranche könnte laut Huawei insbesondere davon profitieren. Große und mittelgroße Krankenhäuser in europäischen Ländern stehen vor anspruchsvollen Herausforderungen in Bezug auf Leistung und Betriebskosten, wenn sie mit Daten umgehen müssen, die jährlich um 60 bis 120 Prozent wachsen. Diese Herausforderungen ließen sich mit dem All-Flash-Speicher leicht bewältigen, da er nicht nur Leistungsengpässe beseitiet, sondern auch den Betrieb und die Wartung durch die Konsolidierung mehrerer Arbeitslasten vereinfache.
  • Die „Fusioncube“-HCI-Serie implementiert die Konvergenz von xPU-Rechenleistung, Storage-Compute-Network-Konvergenz und Service-Konvergenz, um HCI und Funktionen zu bieten, die sich durch Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Anwendungsmöglichkeiten auszeichnen und die VM- und Container-Dichte um 30 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen HCI verbessern.
  • Zur Unterstützung der Cloud-Transformation bietet „Huawei Cloud Stack“ (HCS) eine intelligente Cloud-Verwaltungsplattform und intelligente Data Lakes, um eine bedarfsgerechte Ressourcenbereitstellung und eine schnelle Service-Einführung zu ermöglichen.

Renew Network: Der wachsende Umfang an Dienstleistungen erhöht den Bedarf an Effizienz und macht die Verwaltung komplexer. Huawei bietet eine Netzwerk-Technik, die dank des 'intelligenten' „Ilossless“-Algorithmus ein verlustfreies Ethernet erlaube.

Dazu kommen WDM-Geräte, Router mit der 'Board-Level'-Kabeltechnologie und Datennetzwerk-Synergie für die Bereitstellung von Privatleitungsdiensten auf Minutenebene aus einer Hand. Das sorge für „ultimative Agilität und Effizienz von Rechenzentrumsnetzwerken“.

Renew Reliability: Zur Verbesserung der Disaster Recovery (DR)-Fähigkeit von Rechenzentren bietet Huawei 'Full-Stack-DR', effizientes 'Full-Cycle-Backup' und ein einheitliches DR-Management, um jederzeit und überall in hohem Maße zuverlässige Rechenzentrumsdienste zu gewährleisten. Beispielsweise verkürzt die Technik für die Zusammenarbeit von Speicher- und Wellenlängenteilungsgeräten die Umschaltzeit zwischen aktivem und aktivem Link von 50 auf 5 Millisekunden. „Ocean Protect Backup Storage“ hingegen, der auf der All-Flash-Architektur aufbaut, verbessere die Backup-Bandbreite dank der End-to-End-Beschleunigungsfunktion um das Dreifache, teilt Huawei mit.

Renew Green: Für den Aufbau eines umweltfreundlichen und CO2-sparenden Rechenzentrums muss die Infrastruktur des Rechenzentrums über den gesamten Lebenszyklus hinweg umgestaltet werden - von der Konstruktion über die Stromversorgung und -verteilung bis hin zur Kühlung und Betriebsführung, so Huawei. Unter anderem bietet der chinesische Hersteller das „Full-Link-Converged-Power-Modul“ an, das auf der USV mit hoher Leistungsdichte läuft, die in das „USV-Power Distribution Center“ (PDC) integriert ist. Damit ist der Platzbedarf des Rechenzentrum um 47 Prozent reduzierbar. Ein solches Modul spart zudem mehr als 10 Prozent des Platzes für die IT-Ausrüstung.

Huawei bietet zudem eine indirekte Verdunstungskühlungslösung, eine 'Environment Handling Unit' (EHU) an, die mit einem Polymer-Wärmetauscher arbeitet, um die natürlichen Kühlquellen zu maximieren. Die EHU kann auch mit „Icooling“, einer auf KI basierenden Energie-Optimierungstechnik, zusammenarbeiten, um den PUE-Wert auf unter 1,2 zu senken. Im Vergleich zu einem Kühlsystem auf Kaltwasserbasis sinkt laut Huawei damit der jährliche Energieverbrauch um über 14 Prozent.

(ID:48098605)