Nummer 5 ist in Planung Cyrus-One dehnt sich im Rhein-Main-Gebiet weiter aus
Der US-amerikanische Real Estate Investment Trust (REIT) Cyrus-One Inc. hat in Hanau ein Grundstück für den Bau eines neuen Hosting-Campus erworben. Der neue Campus ist für eine Einspeiseleistung von 90 Megawatt (MW) ausgelegt und wird eine kritische Leistung von 63 MW haben. Dies wird das fünfte Rechenzentrum des Unternehmens in Deutschland sein.
Anbieter zum Thema

Nach seiner Fertigstellung wird „Frankfurt V“ über 18.000 Quadratmeter technische Fläche in zwei separaten dreistöckigen Gebäuden mit einer kritischen Leistung von jeweils 31,5 MW verfügen. Die früheste Bauphase ist für das zweite Quartal 2023 geplant. Sie soll mit einer Leistung von mindestens 9 MW wird im dritten Quartal 2024 abgeschlossen sein.
Matt Pullen, Executive Vice President und Managing Director Europe von Cyrus-One, sagt: „Der Kapazitätsbedarf von Hyperscalern treibt die Nachfrage nach Rechenzentren in ganz Europa weiter in die Höhe, was zu einer rekordverdächtigen Baupipeline, insbesondere in Frankfurt am Main führt.
2015 hat Zenium im Frankfurter Stadteil Sossenheim das erste Rechenzentrum eröffnet; 2017/2018 wurde Zenium zum Großteil von Cyrus-One gekauft. Insgesamt betreibt Cyrus-One weltweit mehr als 50 Rechenzentren. Das europäische Portfolio des Unternehmens umfasst fast 218 MW in Frankfurt, London, Amsterdam, Paris und Dublin, einschließlich in Betrieb befindlicher Rechenzentren und aktiver Entwicklungen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/862900/862927/original.jpg)
Kennen Sie Ihre Cloud-Lieferkette? fragen Analysten
Zenium – der junge Wilde unter den Rechenzentrumsanbietern
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1659900/1659924/original.jpg)
Cyrus-One-President zum Brexit und zu anderen Rahmenbedingungen
Der Rechenzentrums-Boom wird sich im Jahr 2020 fortsetzen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1734400/1734448/original.jpg)
Interview mit Simon Ford, Cyrusone
„Der Datacenter-Markt in Frankfurt ist wie ein BMW“
Erst am 15. November dieses Jahres war bekannt geworden, dass Cyrus-One von von KKR und Global Infrastructure Partners übernommen wird, in einer 15-Milliarden-Dollar-Transaktion. Dabei erhalten die Cyrus-One-Stammaktionäre 90,50 Dollar pro Aktie in bar, was einem Aufschlag von 25 Prozent auf den Schlusskurs der Cyrus-One-Aktie von 72,57 Dollar am 27. September 2021 entspricht, dem letzten vollen Handelstag bevor Marktspekulationen über einen möglichen Verkauf des Unternehmens die Runde machten.
KKR ist ein globales Investmentunternehmen, und Global Infrastructure Partners ("GIP"), einer der weltweit führenden Infrastrukturinvestoren, Die Transaktion, die vom Cyrus-One Board of Directors einstimmig genehmigt wurde, unterliegt keiner Finanzierungsbedingung und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2022 abgeschlossen werden können.
Nach Abschluss der Transaktion wird Cyrus-One ein privates Unternehmen sein, das sich vollständig im Besitz von KKR und GIP befindet; die Stammaktien von Cyrus-One werden also nicht mehr an einem öffentlichen Markt notiert sein.
(ID:47842078)