Immersionskühlung wie geschmiert Castrol im Rechenzentumsgetriebe
Anbieter zum Thema
Castrol und Submer arbeiten bei der Immersionskühlung zusammen: Die Kühlflüssigkeiten von Castrol sind darauf ausgelegt, die Kühleffizienz von Rechenzentren zu maximieren. Nach umfassenden Tests gibt Submer nun auch Garantien.

Bei der Immersionskühlung werden elektronische Bauteile in einen nichtleitenden („dielektrischen“) Kühlerschutz getaucht. Im Vergleich zu herkömmlichen Kühlmethoden kann die Immersionskühlung den Energie- und Wasserverbrauch für die Kühlung von Servern reduzieren und eine Wiederverwendung der erzeugten Abwärme ermöglichen. Wenn von herkömmlichen Methoden zur Kühlung von Rechenzentren mit Luft oder Wasser umgestellt wird, ist damit auch ein geringerer Energie- und Wasserverbrauch ermöglicht.
Nun gewinnt die Zusammenarbeit von Castrol und Submer an Dynamik. So hat Submer die Immersionskühlflüssigkeit von Castrol für den Einsatz in Rechenzentren in seinem gesamten Produktportfolio vollständig freigegeben.
Vorausgegangen ist eine umfassende Kompatibilitätsstudie. Dazu hat Submer kürzlich eine zu „Castrol ON Immersion Cooling Fluid DC 20“ in seinem Immersion Centre of Excellence erhoben. Das Castrol-Produkt hat die technischen Anforderungen von Submer übertroffen und ist jetzt für den Einsatz in Submer-Geräten nicht nur freigegeben sondern auch mit einer Garantie versehen.
Nicola Buck, SVP Marketing BP und CMO Castrol, kommentiert: „Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Zusammenarbeit von Castrol und Submer. Wir sind jetzt in einer guten Position, um ein gemeinsames Angebot für die Klientel von Rechenzentren zu entwickeln und die Marktreichweite und den Einfluss des jeweils anderen zu vergrößern.“ Ihre Pläne sind groß: „Wir beabsichtigen, die Immersionskühltechnologie in der Rechenzentrumsbranche zu etablieren. Dafür entwickeln wir ganzheitliche Angebote für die Kundschaft, um die Technologie weiter zu optimieren und Einführungshürden zu beseitigen.“
Sie fügt hinzu: „Wir glauben fest an die Zukunft der Immersionskühltechnologie, da sie der Rechenzentrumsbranche erhebliche betriebliche Vorteile verschaffen und einige ihrer zukünftigen Herausforderungen bewältigen kann. Durch die Zusammenarbeit mit Submer wollen wir dazu beitragen, die Effizienz und den Energieverbrauch in einigen der leistungsfähigsten Datenzentren der Welt zu optimieren. Dies steht auch im Einklang mit dem ‚Leitprinzip 4‘ unseres Nachhaltigkeitsprogramms ‚PATH360‘ und der Arbeit, die wir gemeinsam mit unserer Kundschaft leisten, um sie bei der Energie-, Abfall- und Wasserreduktion zu unterstützen.“
Die Pläne
Castrol arbeitet mit Submer an einer Strategie zum beschleunigten Einsatz der Immersionskühlung im Megawattbereich. Submer kombiniert sein Immersionskühl- und IT-Systemdesign mit dem Fachwissen von Castrol im Wärme-Management.
Peter Cooper, VP of Fluids and Chemistry bei Submer, erläutert den Stand der Dinge bei Submer: „Die Reise von Submer zur Standardisierung von Flüssigkeiten begann im Jahr 2020. Heute sind wir stolz darauf, greifbare Ergebnisse unserer strengen Prüfverfahren vorweisen zu können: thermische Leistung, Oxidation und Nachhaltigkeitsbewertung stellen sicher, dass alle Flüssigkeiten den Industriestandards entsprechen.“ Seine Ziele sind noch größer: „Mit Castrol an Bord sind wir der flächendeckenden Einführung der Immersionskühlung einen Schritt näher gerückt.“
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:49249590)