IBM, Atempo und OVHcloud entwickeln neue Cloud-Speicherlösung Bandspeicher trifft auf Hybrid Cloud
Atempo, IBM und OVHcloud wollen ein gemeinsames Storage-as-a-Service-Angebot entwickeln, das Anforderungen europäischer Unternehmen und öffentlicher Einrichtungen an Sicherheit, Souveränität und Ausfallsicherheit bei der Speicherung sensibler Daten erfüllen soll.
Anbieter zum Thema

Die neue Cloud-Storage-Angebot soll auf der Enterprise-Bandspeichertechnik von IBM und einem Software-Stack von Atempo basieren und von OVHcloud in neuen Rechenzentren in Frankreich gehostet und betrieben werden. Damit richtete sich das Angebot insbesondere an Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen in Europa, um diesen absolute Daten- und Ausfallsicherheit für die langfristige Speicherung sensibler Daten zu garantieren.
Das exponentielle Wachstum des Datenvolumens, das vor allem durch die Cloud erzeugt werde, mache die Optimierung der Datenspeicherung unerlässlich – sowohl aus Kostengründen als auch aufgrund von Compliance-Risiken, erklären die Anbieter. Zur Bewältigung dieser Herausforderung, die ständig wachsende Datenmenge zu speichern, zu verwalten und zu nutzen, spielten Bandspeicher im Bereich Speicherinfrastruktur eine strategische Rolle.
„Geballte Expertise“
Bandspeicherlösungen bieten die aktuell geringsten Kosten pro Terabyte Speicherplatz und sind dabei sicher, skalierbar und zuverlässig genug, um kritische inaktive und kalte Daten langfristig sicher zu speichern. Wenn sie richtig gespeichert werden, sind Daten, die heute auf Bandspeicher gesichert sind, auch in 30 Jahren noch lesbar.
Die neue Langzeitspeicherlösung basiert auf „IBM Enterprise 3592“ und wird durch die Plattform „Miria“ von Atempo orchestriert. Darüber hinaus will OVHcloud durch „Erasure Coding 9+3“ eine intelligente Replikation und Aufteilung der Nutzerdaten ermöglichen.
Der Service wird von OVHcloud in vier neuen Rechenzentren gehostet und betrieben werden, die ausschließlich für das neue Angebot zweckbestimmt sind. Alle vier befinden sich in Frankreich und sind jeweils mehrere hundert Kilometer voneinander getrennt, um Bedenken hinsichtlich Datenlokalisierung aus dem Weg zu räumen.
Sicherheit habe für OVHcloud höchste Priorität, so Stimmen aus dem Unternehmen. Erst kürzlich wurde die Qualifikation der „Hosted Private Cloud“ des Unternehmens für den französischen Cloud-Sicherheitsstandard „Secnumcloud“ bestätigt. Somit erreiche das Angebot das höchste IT-Sicherheitsniveau gemäß den Empfehlungen der französischen Nationalen Agentur für Informationssystemsicherheit für das Hosting sensibler und strategischer Daten.
Sylvain Rouri, Chief Sales Officer bei OVHcloud, zeigt sich überzeugt, dass „die geballte Expertise von IBM, Atempo und OVHcloud in einer zuverlässigen und souveränen Datenhaltungslösung mündet“, während Mike Doran, Worldwide Sales Director bei IBM, sich geehrt fühlt, „dass wir von OVHcloud als Hauptanbieter von Bandspeicher-Technologie für ihr Cloud-Speicherangebot ausgewählt wurden“.
Dies sei ein Beweis für den dauerhaften Wert, den die Enterprise-Tape-Technologie von IBM für Unternehmen biete, die immer größere Mengen kritischer Daten kostengünstig und sicher speichern wollen. Den französischen Datensicherungsspezialisten Atempo schließlich freut es, „gemeinsam mit IBM und OVHcloud den Weg für eine neue Ära – einen neuen digitalen Deal – zu ebnen, der weit über die Grenzen der Europäischen Union hinausgeht“, wie Luc d'Urso, CEO der Atempo.Wooxo Group, betont.
(ID:47101212)