Secure Shell (SSH) ist ein essenzielles Werkzeug für Systemadministratoren und IT-Profis, die Linux-Systeme verwalten. Mit SSH können Benutzer sicher auf entfernte Server zugreifen, Dateien übertragen und Befehle ausführen, ohne physischen Zugriff auf das Gerät zu haben.
Mit SSH Server und Netzwerkgeräte verwalten
(Bild: Thomas Joos)
In diesem Tipp geht es um einige fortgeschrittene Anwendungsfälle von SSH im Netzwerk.
SSH-Tunneling für sichere Verbindungen
Mit SSH-Tunneling können Admins Netzwerkverbindungen verschlüsseln und Tunnel für andere Protokolle erstellen. Zum Beispiel können sie einen verschlüsselten Tunnel für eine „MySQL“-Datenbankverbindung einrichten:
In diesem Beispiel wird ein lokaler Port 3307 zum Remote-Port 3306 auf dem Zielserver weitergeleitet. Die Verbindung wird über einen sicheren SSH-Tunnel hergestellt, und der Datenverkehr zwischen den beiden Endpunkten wird verschlüsselt.
Agent-Forwarding kann SSH-Schlüssel weiterleiten
Agent-Forwarding ermöglicht die Weiterleitung von SSH-Schlüsseln über mehrere Hops. Das ist besonders nützlich, wenn sie auf einen entfernten Server zugreifen müssen, der nur über einen anderen Server erreichbar ist:
ssh -A benutzer@jump-server.dessh benutzer@ziel-server.de
Mit dem -A-Flag wird der SSH-Agent auf dem Jump-Server aktiviert, sodass Sie ohne Passworteingabe auf den Zielserver zugreifen können.
SOCKS-Proxy
Ein SOCKS-Proxy ist ein allgemeiner Proxy-Server, der beliebige TCP-Verbindungen weiterleiten kann. Mit SSH können Admnistratoren:innen einen SOCKS-Proxy auf Ihrem lokalen Computer einrichten:
ssh -D 8080 benutzer@remote-server.de
Nachdem der Proxy eingerichtet ist, können Sie die Proxy-Einstellungen in Ihren Anwendungen oder Ihrem Betriebssystem konfigurieren, um den gesamten Datenverkehr über den SSH-Tunnel zu leiten.
X11-Forwarding
Mit X11-Forwarding können sie grafische Anwendungen auf einem entfernten Server ausführen und deren Ausgabe auf Ihrem lokalen Display anzeigen:
ssh -X benutzer@remote-server.de
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, können Admins grafische Programme auf dem Remote-Server starten, und deren Ausgabe wird auf Ihrem lokalen Bildschirm angezeigt.
(ID:49691367)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.