Portables Tool für mehr Überblick zu laufenden Prozessen AnVir Task Manager Free: Alternative für den Windows-Taskmanager

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos |

Mit dem kostenlosen Tool AnVir Task Manager Free können Admins und Anwender auch ohne Installation die einzelnen Prozesse in Windows überwachen und auch die Ressourcenauslastung im Blick behalten. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten des Tools.

Anbieter zum Thema

Rechenzentren effektiv betreiben
Rechenzentren effektiv betreiben
(Rechenzentren effektiv betreiben)

AnVir Task Manager Free ist eine Alternative oder auch Ergänzung zum Windows Taskmanager. Das portable Tool lässt sich auch mit Windows 11 einsetzen und liefert in den meisten Fällen eine bessere Übersicht als der standardmäßig Taskmanager.

Außerdem sind zahlreiche Werkzeuge dabei, mit denen sich die laufenden Prozesse und Programme auf einem Rechner steuern und überwachen lassen. 

Prozesse im Griff mit dem AnVir Taskmanager Free in der Praxis

Nach dem Start von AnVir Taskmanager Free zeigt das Tool zunächst die laufenden Prozesse und die dazugehörigen Programme an. Auch das Sicherheitsrisiko das von dem entsprechenden Programm ausgeht zeigt das Tool an. In den verschiedenen Spalten ist auch zu sehen über welchen Weg der Prozess startet und der Pfad zu diesem Weg ist zu sehen. 

Dadurch ist schnell erkennbar, ob ein Tool per Autostart, in der Registry oder über die Aufgabenplanung gestartet wird. Über das Kontextmenü von Prozessen können weitere Informationen abgerufen werden. Mit "Check Online" kann eine Internetsuche gestartet werden,  welche mehr Informationen zu dem jeweiligen Prozess liefert. Außerdem können Prozesse über das Kontextmenü auch blockiert werden.  Selbstverständlich ist auch das Beenden von Prozessen kein Problem.

Durch einen Klick auf die verschiedenen Spalten auf den einzelnen Registerkarten von AnVir Taskmanager Free kann auch eine Sortierung der Anzeige erfolgen.

Dienste und Treiber im Griff behalten

Über die Registerkarte "Services" können die Systemdienste auf dem Computer angezeigt und ebenfalls gesteuert werden.  Auf der Registerkarte stehen darüber hinaus zahlreiche weitere Unter-Registerkarten zur Verfügung, um zum Beispiel die Systemdienste von Windows auf einer getrennten Seite anzuzeigen.  Auch eigene Registerkarte für gestartete und nicht gestartete Dienste sind hier zu finden. 

Über die Registerkarte "Drivers" sind die verschiedenen Treiber zu finden, die mit dem System starten.  Auch hier stehen wieder verschiedene Registerkarten zur Verfügung, um die Treiber besser zu organisieren. Über das Kontextmenü der Treiber können diese auch überwacht und auch die Suche nach dem Treiber im Internet ist mit dem Tool möglich.