Infinera und Corning kombinieren ICE6 und TXF-Fiber 800G auf Wellenlänge über 800 km geschickt

Von M.A. Dirk Srocke |

Anbieter zum Thema

In einem gemeinsamen Versuch haben Infinera und Corning jetzt auf einer einzigen Wellenlänge 800 Gigabit pro Sekunde über 800 Kilometer hinweg transportiert. Zum Einsatz kamen dabei „Groove (GX) Series Platform“ sowie mit ITU-T G.654.E konforme Kabel.

In Groove (GX) Series Platform verbaut Infinera eigene Signalprozessoren.
In Groove (GX) Series Platform verbaut Infinera eigene Signalprozessoren.
(Bild: Infinera)

Im Zusammenspiel sollen die Lösungen von Infinera und Corning den wachsenden Bandbreitenanforderungen von Netzwerkbetreibern gerecht werden – beginnend bei Metronetzen bis hin zu Unterseeverbindungen. Als Bestätigung berichten beide Unternehmen jetzt von einer geglückten Demonstration: Dabei wurden auf einer Wellenlänge 800 Gb/s über 800 Kilometer hinweg übertragen.

Infinera schickte hierfür die mit ICE6-Technologie (ICE = Infinite Capacity Engine) ausgestattete Groove (GX) Series Platform in den Test. Die Lösung nutzt laut Hersteller 64QAM mit „probabilistic constallation shaping (PCS)“. ICE6 vereint Infineras sechste Generation photonischer, integrierter Schaltkreise sowie einen Digitalen Signal Prozessor aus eigenem Hause („FlexCoherent“).

Corning stellte derweil ein TXF Fiber bereit, das den Ansprüchen von ITU-T G.654.E gerecht werde. Das für Long-Haul-Netzwerke optimierte, optische Kabel sei zugleich ausgesprochen verlustarm („ultra-low-loss“) und biete eine große Nutzfläche.

(ID:47001659)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung