Die kompakten, modularen, optischen Transportlösungen der Groove-GX-Serie bieten laut Hersteller Infinera nun Unterstützung der ICE6-Technologie (Infinite Capacity Engine) sowie Carrier-Grade-Funktionen, High-Density-Chassis und eine Vielzahl von fortgeschrittenen Schlittenfunktionen.
In einem gemeinsamen Versuch haben Infinera und Corning jetzt auf einer einzigen Wellenlänge 800 Gigabit/s über 800 Kilometer hinweg transportiert. Zum Einsatz kamen dabei Groove (GX) Series Platform sowie mit ITU-T G.654.E konforme Kabel.
Infinera hat die 6. Generation der Infinite Capacity Engine angekündigt. ICE6 setze als Teil des „Infinite Network“, einer disruptiven Architektur zur Vereinfachung der Skalierbarkeit und Automatisierung, eine neue Benchmark für optische Übertragung mit zwei Kanälen von 800 GBit/s.
Die Aufrüstung bestehender, produktiver Netzwerke auf 600 Gbit/s pro Wellenlänge funktioniert problemlos. Das haben Infinera und Telia Carrier jetzt in einer Demo belegt. Ab 2019 soll die ICE5-Technik in kommerziellen Produkten verfügbar sein.
Service Provider Core-Backbone nutzt Infineras Cloud Xpress 2 genannte Lösung für Data Center Interconnects in sechs europäischen Städten – und zeigt sich überzeugt vom geringen Stromverbrauch und dem einfachen Betriebsmodell des Produkts.
Mit flexibel anpassbaren Lösungen für Mobile-Fronthaul und Mobile-Backhaul will Infinera auch künftige Anforderungen an 5G unterstützen, die bislang noch gar nicht standardisiert wurden.
Nichts weniger als die nächste Generation intelligenter Transportnetze verspricht Infinera mit den jetzt vorgestellten Erweiterungen innerhalb der DTN-X-Familie. Die sollen Telco- mit Web-Technologien kombinieren und so die Gesamtbetriebskosten drastisch drücken.
Mit der Xceed Software-Suite präsentiert Infinera ein Portfolio integrierter, offener und modularer Software-Komponenten für die SDN-Automation in programmierbaren Multi-Layer-Transportnetzen – inklusive marktreifer Anwendungen für OTN-Bereitstellung und Netzwerk-Virtualisierung.
Die offene und programmierbare paketoptische SDN-Lösung von Infinera soll dabei helfen, das paneuropäische Forschungsnetzwerk GÉANT zu optimieren. Ziel sei eine effiziente Bereitstellung von Verbindungen mit sehr hoher Bandbreite für die datenintensive Forschung.
Super-Channels mit bis zu 2,4 Tbit/s Durchsatz und 12.000 Kilometer Reichweite verspricht Infinera mit der jetzt vorgestellten Infinite Capacity Engine. Der Hersteller will das optische System in seine Plattformen für Intelligent Transport Network integrieren.