Nach Einschätzung von Xu Ziyang, CEO des chinesischen Schalttechnik-Ausrüsters ZTE, plant China, insgesamt 165 Mrd. US-$ für den gesamten 5G-Ausbau des Landes auszugeben. Bis Ende September seien in 350 Städten insgesamt 690.000 5G-Stätten geschaffen worden.
Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE und das Diagnosezentrum HISTO PATH wollen Chinas erstes 5G-basiertes pathologisches Diagnosenetzwerk aufbauen. Es soll Ferndiagnostik in Echtzeit von verschiedenen Orten aus ermöglichen.
Längst erobert ZTE-Technik ein Wide Area Network sowie ein mobiles Netz nach dem anderen. Jetzt haben ZTE und das Industrieunternehmen Tencent das „Energie-effizientestes Rechenzentrum der Welt“ entwickelt: ein vollständig mobiles Datacenter mit modularem Aufbau.
ZTE, zumeist bekannt als Ausstatter der Telekommunikationsbranche, stellte auf der CeBIT 2016 seine Hybrid-Cloud-Technik vor. Diese basiert wiederum auf der Technik „Unified Smart Performance Optimization Deployment“ (u-Smart-POD), welche Probleme in Bezug auf Kosten und Informationssicherheit auflösen soll, wenn Unternehmen IT in die Cloud verlagern.
National Integrated Circuit Industry Investment Fund erwirbt einen Anteil von 24 Prozent an der Halbleiter-Tochter der ZTE Corporation: ZTE Microelectronics. Die geplante Investition beträgt 376 Millionen Dollar.
Mit „ZSmart API Management“ hat ZTEsoft eine Plattform für Application Programming Interfaces (APIs) auf den Markt gebracht. Sie soll Telekommunikationsanbietern den Aufbau digitaler Geschäftsprozesse erleichtern.
Ein hochauflösender 5,7-Zoll-Bildschirm, eine 13 Megapixel-Kamera und 16 GByte interner Speicher machen aus dem ZTE Grand Memo einen multimedialen Alleskönner mit hoher Alltagstauglichkeit. Zielgruppe sind sowohl Privat- als auch Geschäftskunden unter 35 Jahren.