Windows Server 2019 mit Cloud-Funktionen verbessern Windows Admin Center und Microsoft Azure
Verbinden Sie das Windows Admin Center mit Microsoft Azure, können Sie nicht nur Azure-VMs im Windows Admin Center verwalten. Sie können Server im lokalen Netzwerk mit Azure Backup sichern, VMs mit Azure Site Recovery VMs in Azure hochverfügbar replizieren und andere Funktionen von Microsoft Azure nutzen.
Anbieter zum Thema

Um das Windows Admin Center mit Microsoft Azure zu verbinden, müssen Sie die entsprechende Konfiguration nur auf dem Server vornehmen, auf dem das Admin Center-Gateway verbunden ist. Sobald die Anbindung einmal erfolgt ist, erhalten Administratoren, die mit dem Webbrowser auf das Gateway zugreifen, auch Zugriff auf die Funktionen in Microsoft Azure.
Zur Anbindung rufen Sie im Windows Admin Center über das Zahnradsymbol die Einstellungen auf. Über den Menüpunkt "Azure" können Sie mit "Registrieren" den Vorgang starten. Danach erscheint auf der rechten Seite ein Code, den Sie für die Anmeldung benötigen. Kopieren Sie den Code in die Zwischenablage.
Klicken Sie auf den Link "Geräteanmeldung" und melden Sie sich mit Ihrem Azure-Konto an. Fügen Sie den Code im Fenster ein. Danach ist das Windows Admin Center mit dem entsprechenden Azure-Abonnement verbunden. Als nächstes müssen Sie im Azure-Portal die Berechtigungen für das Windows Admin Center steuern.
Sobald das Windows Admin Center in Microsoft Azure registriert ist, wird der Status im Windows Admin Center angezeigt. Sie können an dieser Stelle die Berechtigungen auch wieder entfernen.
Im Azure-Portal müssen Sie noch die Berechtigungen für das Windows Admin Center freischalten. Dazu klicken Sie im Windows Admin Center in den Einstellungen bei Azure auf „In Azure anzeigen.“
Klicken Sie im Azure-Portal bei der registrierten App auf "Einstellungen" und dann auf "Erforderliche Berechtigungen". Danach klicken Sie auf "Berechtigungen erteilen".