Updates für Cluster mit webbasierter Verwaltung steuern Windows Admin Center 2103.2 zur Verwaltung von Clustern nutzen
Mit dem Windows Admin Center 2103.2 erweitert Microsoft weiter die Möglichkeiten der webbasierten Verwaltung von Windows-Servern. Die neue Version verbessert auch die Verwaltung von Clustern und ermöglocht die Verwaltung von Cluster-aware Update in Windows-Clustern.
Anbieter zum Thema

Das Windows Admin Center mausert sich immer mehr zu einem zentralen Verwaltungstool für Windows-Server. Dazu hat Microsoft in der neuen Version 2103.2 Fehler verbessert und Funktionen integriert. Natürlich funktioniert das auch mit Windows Server 2022.
Cluster lassen sich schon seit einigen Versionen des Windows Admin Centers verwalten. Mit der Version 2103.2 ist es jetzt auch möglich Cluster-aware Update mit dem Windows Admin Center zu steuern. Die Installation von Windows-Updates auf Clusterknoten muss besonders sorgfältig erfolgen.
Mit Windows Server 2012 hat Microsoft die Funktion Cluster Aware Update (CAU) eingeführt. Auch Windows Server 2019 arbeitet mit dieser Funktion. Diese Technik erlaubt die Installation von Softwareupdates im laufenden Betrieb des Clusterdienstes. Die neue Technik erlaubt in Clustern eine Aktualisierung des Betriebssystems und Serveranwendungen, ohne dass Clusterdienste ausfallen. Dazu kann ein Cluster Ressourcen automatisiert auf andere Knoten auslagern, damit die beteiligten Server im Cluster aktualisiert werden können. Sinnvoll ist so ein Ansatz vor allem wenn es um Cluster mit Hyper-V geht.
Denn hier sind nur einige Serverdienste betroffen, sondern in den meisten Fällen zahlreiche virtuelle Server mit noch mehr Serverdiensten. Aber auch bei einfachen Clustern mit Exchange, SQL oder anderen Anwendungen, macht der Einsatz von CAU Sinn.