Remotedesktop-Dienste, DirectAccess und VPN verbessert Windows 8 Server – Mehr Sicherheit beim Remote-Zugriff

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Stephan Augsten

Microsoft legt bei der Entwicklung von Windows 8 Server viel Wert auf eine performante Cloud-Anbindung und sichere Remote-Zugriffe. Security-Insider.de hat sich die Security-Funktionen der aktuellen Beta-Version angesehen.

Anbieter zum Thema

Windows Server 8 bietet bei Bedarf das für Touchscreens optimierte Kachel-Design.
Windows Server 8 bietet bei Bedarf das für Touchscreens optimierte Kachel-Design.

Beim neuen Windows 8 Server steht die Konnektivität im Mittelpunkt: Neben einer besseren Anbindung an Internet-Dienste sollen externe Anwender einen schnelleren und vor allem sicheren Zugriff aufs Firmennetz erhalten.

Microsoft stellt neben der kostenlosen Consumer Preview des Client-Betriebssystems Windows 8 auch die offizielle Beta-Version von Windows 8 Server als Download bereit. Im Gegensatz zur Developer Preview enthält die Consumer Preview so gut wie alle Features, die auch die endgültige Version bieten wird. Ein Blick auf das neue System kann sich für Administratoren also durchaus lohnen.

Die Download-Version von Windows 8 Server entspricht der Datacenter Edition, bietet also sämtliche Funktionen aller geplanter Editionen. Unter anderem hat Microsoft die Remotedesktop-Dienste, die früher als Terminal-Server bekannt waren, weiter verbessert. Im Gegensatz zu früheren Versionen können die Remotedesktop-Dienste selbst ohne Erweiterungen wie Citrix eine ganze Menge.

In der neuen Version hat Microsoft die Möglichkeiten der Virtual Desktop Infrastructure (VDI) weiter verbessert. Auf diesem Weg lassen sich über die Remotedesktop-Dienste in Kombination mit Hyper-V 3.0 hochsichere, virtualisierte Arbeitsstationen zur Verfügung stellen.

Einige der neuen und überarbeiteten Funktionen von Windows 8 Server stellen wir in der Bildergalerie vor.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

(ID:32426290)