Server und Arbeitsstationen an Windows-Domänen anbinden Voraussetzungen für die Verwendung des Offline-Domänenbeitritts

Autor Thomas Joos

Damit Sie den Offline-Domänenbeitritt verwenden können, müssen Sie Windows 7/8/8.1, Windows 10 oder Windows Server 2008 R2/2012/2012 R2/2016 /2019 als Betriebssystem einsetzen. Sie können diese Betriebssysteme aber auch in Domänen aufnehmen, die noch keine Domänencontroller unter Windows Server 2016/2019 betreiben.

Anbieter zum Thema

Rechenzentren effektiv betreiben (Bild: Pixabay)
Rechenzentren effektiv betreiben (Bild: Pixabay)
(Rechenzentren effektiv betreiben (Bild: Pixabay))

Nur Benutzer, die über die Rechte verfügen Computer einer Domäne hinzuzufügen, können Djoin für den Offline-Beitritt nutzen. Dazu müssen Sie entweder über Domänenadminrechte verfügen, oder ein Administrator muss die entsprechenden Rechte delegieren.

Die Rechte, um Computer in eine Domäne aufzunehmen, können Sie über Gruppenrichtlinien setzen. Bearbeiten Sie dazu unter "Computerkonfiguration/Richtlinien/Windows-Einstellungen/Sicherheitseinstellungen/Lokale Richtlinien/Zuweisen von Benutzerrechten" den Wert "Hinzufügen von Arbeitsstationen zur Domäne". Nehmen Sie hier die Benutzerkonten auf, die über die entsprechenden Rechte verfügen sollen.

Der Offline-Domänenbeitritt erfolgt über das Tool Djoin in der Eingabeaufforderung auf einem Computer unter Windows 7/8/8.1, Windows 10 oder Windows Server 2008 R2/2012/2012 R2 oder Windows Server 2016/2019, der bereits Mitglied der Domäne ist.