Linux Professional Institute ist auf mehreren Veranstaltungen präsent Vergünstigte LPI-Prüfungen bei IT-Events

Von Ludger Schmitz |

Anbieter zum Thema

Das Linux Professional Institute, die Organisation mit den weltweit bekanntesten Zertifikaten für Linux-Wissen, bietet bei einer Reihe von Messen und Kongressen in den nächsten Wochen deutlich günstigere Prüfungen an.

Zwei Stunden Konzentration sind gefordert. Viel Glück!
Zwei Stunden Konzentration sind gefordert. Viel Glück!
(Bild: Webwebwebber, pixelio.de)

Das Haupt-Event der hiesigen Open-Source-Szene, der LinuxTag, findet in diesem Jahr nicht statt. Aber an bestimmten Tagen diverser anderer Informationsveranstaltungen wird es möglich sein, die LPI-Prüfungen zu deutlich günstigeren Preisen zu absolvieren. Angeboten sind Prüfungen für die Zertifikate Linux Essentials (auf Deutsch und Englisch), LPIC-1 und LPIC-2 (101, 102, 201, 202; auf Deutsch und Englisch), LPIC-3 (300, 303 und 304; (auf Englisch) und Univention Certified Professional (LPI 198; auf Englisch).

Zur CeBIT: Vorträge und kostenloser Vorbereitungskurs

Den Auftakt macht die CeBIT. Nicht direkt auf der Messe aber beim LPI-Partner Multi-Media Berufsbildende Schulen (MMBBS) in Hannover nimmt das LPI am 19. und 20. März Prüfungen ab. In der gleichen Bildungseinrichtung organisiert das saarländische Unternehmen IKU einen kostenlosen Kurs zur Vorbereitung auf die LPI-Prüfungen. Details und Anmeldungen über die LPI-Website http://www.lpice.eu

Auf dem Messegelände ist das LPI als Sponsor des Open Source Forums in Halle 6 vertreten. Dort gibt es zwei Referate: Am Donnerstag, den 19. März, um 14 Uhr spricht Ingo Wichmann vom Schulungszentrum „Linuxhotel“ über „LPIC-Zertifizierung: Strategien zur Prüfungsvorbereitung“. Tags darauf, am Freitag, den 20. März, um 12:15 Uhr spricht Klaus Behrla, Chef von LPI Central Europe, über „Karrierechancen mit Open-Source-Know-how und LPI-Zertifikat“.

Prüfungen auch in Frankfurt, Chemnitz, Augsburg und Graz

Weitere Prüfungsmöglichkeiten bestehen zu folgenden Gelegenheiten:

- Informatiktage der Gesellschaft für Informatik, Frankfurt, am 20.3.2015,

- Chemnitzer Linux-Tage am 22.3.2015,

- Augsburger Linux-Infotag am 28.3.2015,

- Grazer Linuxtage am 24. und 25.4.2015.

In Chemnitz und Graz wird das LPI außerdem mit einem Infostand vertreten sein.

Anmelden, Pass, LPI-ID und Bares mitbringen

Die Prüfungen dauern maximal zwei Stunden inklusive Vorbereitung. Die jeweiligen vergünstigten Teilnahmegebühren werden auf der LPI-Website (www.lpice.eu) veröffentlicht. Die Teilnahmegebühr wird vor dem Start im Prüfungsraum bar bezahlt. Die Teilnehmer müssen vor Beginn der Prüfung einen gültigen Pass und eine gültige LPI-Identifikationsnummer vorlegen, die man online beantragen kann.

Aufgrund der begrenzten Anzahl verfügbarer Plätze für die LPI-Prüfungen sollte man sich für die Prüfungen anmelden. Details zu den Prüfungsversionen und den Inhalten sind ebenfalls über die LPI-Website zu erfahren.

* Ludger Schmitz ist freiberuflicher Journalist in Kelheim.

(ID:43227455)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung