Expansion in großem Stil Vantage Data Centers baut im Rhein-Main-Gebiet, in Berlin und Johannesburg

Von Ulrike Ostler |

Im Dezember war die Grundsteinlegung und bereits im Herbst dieses Jahres will Vantage Data Centers in Raunheim fertigstellen. Außerdem erweitert der Anbieter von Hyperscale-Rechenzentren seine Standorte in Offenbach sowie Berlin und eröffnete seinen ersten Campus in Zürich, baut in Johannesburg und akquiriert für den asiatischen Markt.

Anbieter zum Thema

Vantage Data Centers will im Sommer 2022 einen Campus südlich der Stadt Berlin in Mittenwalde eröffnen. Er liegt 20 Kilometer vom „BER1“-Campus des Unternehmens entfernt und wird sich auf eine Fläche von fünf Hektar erstrecken.
Vantage Data Centers will im Sommer 2022 einen Campus südlich der Stadt Berlin in Mittenwalde eröffnen. Er liegt 20 Kilometer vom „BER1“-Campus des Unternehmens entfernt und wird sich auf eine Fläche von fünf Hektar erstrecken.
(Bild: Vantage Data Centers)

Vor Kurzem hat Vantage das erste von vier Rechenzentren auf dem wachsenden Schweizer Campus in Winterthur eröffnet, 25 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Zürich. Sobald der drei Hektar große Campus vollständig ausgebaut ist, wird er den Kunden 40 Megawatt (MW) IT-Kapazität bieten.

Auch im Rhein-Main-Gebiet tut sich etwas: „Angesichts der anhaltend steigenden Kundennachfrage nach hochwertigen Hyperscale-Rechenzentrumsflächen in ganz Europa“, wie das Unternehmen mitteilt, hat Vantage den Grundstein für einen zweiten Campus in Frankfurt und Berlin gelegt – „auf dem begehrtesten Rechenzentrumsmarkt in Europa.“ Es ist für Vantage Data Centers der zweite Frankfurter Campus.

Dieses zwei Hektar große Gelände in Raunheim wird 40 MW kritischer IT-Kapazität bieten und nach seiner Fertigstellung mehr als 33.000 Quadratmeter umfassen. Die erste Phase dieser fünfstöckigen Anlage soll im Herbst 2022 fertiggestellt werden.

Vantage entwickelt auch seinen Flaggschiff-Campus in Offenbach weiter, etwa 30 Kilometer von Raunheim entfernt. Nach der Fertigstellung werden beide Standorte Hyperscaler, Cloud-Anbietern und großen Unternehmenskunden insgesamt 95 MW IT-Kapazität in der Region Frankfurt bieten.

In Berlin

Vantage hat außerdem mit dem Bau eines zweiten Campus in Berlin begonnen, etwa 20 Kilometer vom ersten Berliner Campus und 10 Kilometer vom internationalen Flughafen Brandenburg entfernt. Das Areal wird zwei Gebäuden aufnehmen und auf einer Fläche von fünf Hektar 32 MW an kritischer IT-Kapazität bieten. Beide Module werden aus zwei Stockwerken bestehen und zusammen mehr als 24.000 Quadratmeter umfassen. Die erste Phase soll schon im Sommer 2022 in Betrieb genommen werden.

Die Entwicklung des ersten Berliner Campus des Unternehmens geht ebenfalls weiter. Im Endausbau werden beide Standorte über eine IT-Kapazität von 64 Megawatt verfügen.

Vantage hat sich verpflichtet, durch sein umfassendes Nachhaltigkeitsprogramm bis 2030 einen Netto-Null-Emissionsausstoß zu erreichen. Nach Unternehmensangaben werden die Standorte eine hocheffiziente Kühlung in Kombination von Außenluft und minimalem Wasserverbrauch einsetzen. Zusammen mit anderen Konstruktionsmerkmalen ermögliche dieser Ansatz, eine Stromverbrauchseffizienz (PUE) und eine Wassernutzungseffizienz (WUE) von nahezu Null zu erreichen. Zudem bieten beide neuen Standorte den Kunden Optionen für erneuerbare Energien und verfügen über Ladestationen für Elektrofahrzeuge, trockenheitsresistente Landschaftsgestaltung und LED-Beleuchtung mit Bewegungsmelder.

Antoine Boniface, President, Vantage EMEA, fasst zusammen: „Unsere neuen Projekte in Frankfurt und Berlin sind ein Beweis für unser signifikantes Wachstum in der gesamten EMEA-Region in weniger als 24 Monaten. Unser Portfolio umfasst nun neun Standorte in der gesamten EMEA-Region.“ Vantage Data Centers hatte kürzlich auch Entwicklungen in Südafrika angekündigt (siehe: Kasten).

Die Wurzeln von Vantage Data Centers liegen in den USA. Anfang 2019 expandierte das Unternehmen auf zwei kanadische Märkte, 2020 auf sechs europäische Märkte und 2021 auf fünf Märkte im asiatisch-pazifischen Raum.

Ebenfalls im Dezember hat Vantage Data Centers und sein Hauptinvestor, die Digital Bridge Group Inc., bekannt gegeben, dass sie die Übernahme des Rechenzentrumsgeschäfts von PCCW Ltd. (PCCW DC) abgeschlossen haben. Die Akquisition erweitert die Rechenzentrumsplattform von Vantage um 100 MW bestehender und zu erweiternder Kapazitäten in mehreren Einrichtungen in Hongkong und Kuala Lumpur und ist Teil der strategischen Expansion des Unternehmens in den asiatisch-pazifischen Raum, die bereits im September angekündigt wurde und die auch die Übernahme von Agile Data Centers einbezieht.

Der Schweizer Rechenzentrums-Campus befindet sich in Winterthur, 25 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Zürich, auf einer Fläche von mehr als drei Hektar. Nach Fertigstellung wird der 37.000 Quadratmeter große Campus aus vier Rechenzentren bestehen - zwei dreistöckige und zwei vierstöckige -, die zusammen 40 MW kritische IT-Last mit einer durchschnittlichen Dichte von 3,2 kW/m² bieten.
Der Schweizer Rechenzentrums-Campus befindet sich in Winterthur, 25 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Zürich, auf einer Fläche von mehr als drei Hektar. Nach Fertigstellung wird der 37.000 Quadratmeter große Campus aus vier Rechenzentren bestehen - zwei dreistöckige und zwei vierstöckige -, die zusammen 40 MW kritische IT-Last mit einer durchschnittlichen Dichte von 3,2 kW/m² bieten.
(Bild: Vantage Data Centers)

Sureel Choksi, President und CEO von Vantage Data Centers, fasst zusammen: „Der Abschluss dieser zweiten Akquisition ist ein wichtiger Baustein für unsere rasche Expansion in den Schlüsselmärkten des asiatisch-pazifischen Raums. Wir verfügen jetzt über insgesamt 23 Standorte auf fünf Kontinenten.“

Dieser Meilenstein ermöglicht es Vantage, Rechenzentrumsdienste in Hongkong und Kuala Lumpur anzubieten, zwei wachstumsstarken Märkten in der APAC-Region. Das Unternehmen sicherte sich 1,5 Milliarden Dollar an zusätzlichem Eigenkapital von einer Investorengruppe unter der Leitung von Digitalbridge Investment Management, an der auch andere bestehende Vantage-Investoren beteiligt sind, um seine APAC-Expansion zu beschleunigen.

(ID:47914350)