Think Server TD350 indes ist einer 4U-Tower und eine wahres „Speichermonster“, wie Matthias Kälberer, Senior Sales Specialist Server, Storage bei Lenovo, sagt. Ebenfalls mithilfe der Intel-Prozessoren Xeon E5 2600 v3 schafft Lenovo das fast Dreifache an Memory- und das Doppelte an Storage-Kapazität gegenüber der Vorgängergeneration.
Der Tower birgt bis zu 512 Gigabyte DDR4-Memory und 90 Terabyte internen Speicher und kann entweder mit 2,5- oder 3,5-Zoll-Laufwerkskonfigurationen ausgestattet werden. Er ist in der Anschaffung kostengünstiger als eine Rack-Infrastruktur.
Wie in den neuen Rack-Servern können auch hier Any-RAID-Adapter für erweiterten Datenschutz und leistungssteigernde Features ohne Belegung der PCIe-Slots gewählt werden. Somit können Kunden mit einem Controller ohne Cache beginnen und nachträglich mehr Sicherheit einbauen. Zusätzlich sind zwei M.2 SSDs für sicheres Booten optional verfügbar.
Energie-Effizienz
Die Verriegelung der Frontblende des TD350 sorgt für zusätzlichen physikalischen Schutz der Speichermedien. 95 Prozent aller Teile sind werkzeuglos erweiterbar. Darüber hinaus ist der TD350 „flüsterleise“ und damit für den Einsatz in Büro-Umgebung geeignet.
Mit diesem neuen „Enterprise-Class“-Modell bietet Lenovo nun vier Tower-Server-Linien an. Doch im kommenden Jahr soll das jüngste Modell TD350 das Modell „TD 340“ ersetzen.
Sämtliche neuen Think-Server-Modelle sollen noch bei einem Dauerbetrieb von 45 Grad Celsius lauffähig sein. IBM gibt den Temperaturrahmen für seine Modelle mit 18 bis 40 Grad an. Außerdem sind alle drei Think Server mit Netzteilen der Kategorie 80 Plus Titanium oder Platinum ausgestattet und liefern 11 Prozent mehr Leistung als im Gold-Standard.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.