Docker als Installationspaket für Synology Disk Station Manager Synology packt Docker ins NAS

Autor / Redakteur: Thomas Drilling / Dipl. -Ing. Thomas Drilling

Mit den Update 5.2 von Synologys Disk Station Manager können Besitzer eines Synology NAS Docker ganz einfach über das Paketzentrum der Weboberfläche Ihres NAS installieren und nutzen.

Anbieter zum Thema

Drillings Open-Source-Eck
Drillings Open-Source-Eck
(Bild: Thomas Drilling)

Der taiwanesische Storage-Spezialist Synology Inc, nach eigener Angabe Marktführer im Bereich Network Attached Storage (NAS), hatte bereits auf der diesjährigen CeBIT die neue Hauptversion 5.2 seiner Betriebssoftware Disk Station Manager (DSM)vorgestellt, die unter anderem Installationspakete von Docker anbietet. Inzwischen ist die Version DSM 5.2-5565 Update 1 aktuell, installierbar über die Systemsteuerung im Bereich Aktualisieren & Wiederherstellen im Reiter DSM-Aktualisierung.

Einstieg in Docker

Mit der neuen DSM-Version können Nutzer auf NAS-Geräten des Herstellers, die entsprechend ausgestattet sind,  Docker-Container parallel ausführen.

Docker ist - obschon aus dem PaaS-Umfeld stammend - schon lange nicht mehr nur für das schnelle Bereitstellen von Entwicklungsumgebungen interessant. Heute können Unternehmen aller Coleur vorkonfigurierte Anwendungen samt Laufzeitumgebungvom zentralen Docker-Repositiory herunterladen und direkt starten.

Docker und Docker-Apps

Synology selbst bietet dazu im Paketzentrum zum exemplarischen Installieren die Foren-Software Discourse, das Desktop-Utility LxQt, die Projektmanagementsoftware Redmine, das Webshop-Tool SpreeCommerce und die Weboberfläche GitLab für das Versionsmanagementsystem Git an.