Batterien sind für die Energiewende von zentraler Bedeutung; denn sie können die schwankende Einspeisung aus Erneuerbaren Energien abfedern helfen. Viele davon stehen in Rechenzentren, so wie im Fall der KSG. Diese nutzt nun „Master+“.
RWE Supply & Trading und Hafenbetreiber Duisport bauen gemeinsam eine Infrastruktur für LNG (Liquefied Natural Gas) im Duisburger Hafen auf. Als Ziel haben sich die Projektpartner ein ganzheitliches und nachhaltiges Logistikkonzept für die Beschaffung, Speicherung und Verteilung von LNG gesetzt.
Manchmal darf es auch Eigenwerbung sein; denn die Agenda für den „DataCenter Day 2016“ glänzt, ist sehr voll und sehr attraktiv. Besucher können die Experten und Innovatoren treffen, von denen sie sonst nur lesen. Der Event am 25. Oktober in Würzburg bietet für CIOs, Admins, Datacenter-Betreiber und –Planer einen Mix aus Praxis und frischen Ideen. DataCenter-Insider ist Medienpartner.
Rechenzentrumsbetreiber können mit ihren Notstromaggregaten mehr als nur ein Notfall-Backup bereitstellen – sie können damit richtig viel Geld verdienen. Dazu müssen sie die Netzersatzanlagen am Regelenergiemarkt teilnehmen lassen.
Die globale Erderwärmung begrenzen – das ist das Ziel des Welt-Klimagipfels in Paris. Dazu müssen die Industrieländer den Ausstoß der schädlichen Treibhausgase – vor allem Kohlendioxid – deutlich reduzieren. Soweit die Theorie. In der Praxis gefordert sind die Industriekonzerne, die mit ihren CO2-Emissionen die Umwelt verschmutzen.
In Zukunft soll Easy-Optimize von RWE Effizienz die Steuerung der Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen) G-Box 20 und G-Box 50 von G2 übernehmen. Mit der Zusammenarbeit wollen die Unternehmen für mehr Wirtschaftlichkeit im Anlagenbetrieb sorgen.
Die Stadtwerke Leipzig haben sich erfolgreich an die eRoaming-Plattform der Hubject GmbH angeschlossen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um auf kommunaler Ebene die Vernetzung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge weiter auszubauen.
Die erste Solarladestation vom Typ Point.One S hat am Haupteingang der BMW Welt in München den Betrieb aufgenommen. Die von Eight entwickelte und gefertigte Anlage ist Teil des Projekts „DC-Ladestation am Olympiapark“, und wird im Rahmen des Schaufensters „Elektromobilität verbindet“ durchgeführt.
Der Vorstandsvorsitzende der RWE Deutschland AG Dr. Arndt Neuhaus bezeichnet auf der diesjährigen E-world energy and water Essen als die Energiehauptstadt Deutschlands. Diese Aussage regt zum Nachdenken an, und bei genauerer Betrachtung finden sich Begründungen für die Äußerungen des RWE Managers. So ist Essen eine Großstadt mit 700.000 Einwohnern im Zentrum des Ruhrgebiets, das gerade in den letzten beiden Jahrhunderten für seine Stahlindustrie und die Kohleförderung weltweit bekannt wurde.