Windows Server 2012 R2 - Remotedesktopdienste Remotedesktopdienste-Webzugriff

Autor Thomas Joos

Windows Server 2012 R2 bietet einen Webzugriff für die Remotedesktopdienste an. Der Funktionsumfang ist ähnlich zu Outlook Web Access von Exchange. Über den Remotedesktopdienste-Webzugriff, können Sie zum Beispiel einen Remotedesktopserver im Internet zur Verfügung stellen, oder Ihre RemoteApps veröffentlichen.

Anbieter zum Thema

Pixabay.com
Pixabay.com
(Pixabay.com)

Standardmäßig werden die Applikationen die Sie als RemoteApps zur Verfügung stellen, über den Remotedesktopdienste-Webzugriff zur Verfügung gestellt.

Hinweis Beginn

Wird der RemoteApps-Liste eine neue Anwendung hinzugefügt, wird diese automatisch im Remotedesktopdienste-Webzugriff angezeigt; es sind keine weiteren Maßnahmen zur Konfiguration notwendig.

Der Remotedesktopdienste-Webzugriff ist ein Rollendienst der Remotedesktopdienste, den Sie entweder bereits bei der Installation oder auch nachträglich anpassen können. Die Einstellungen dazu finden Sie im Server-Manager über "Remotedesktopdienste/Sammlungen".

Klicken Sie bei der entsprechenden Sammlung auf "Aufgaben" und dann auf "Bereitstellungseigenschaften bearbeiten". Nach der Einrichtung steht Ihnen über "https://<Servername>/rdweb" der Webzugriff zur Verfügung.

Handelt es sich beim Webzugriff-Server um einen anderen Server als den Remotedesktopserver, über den Sie die Applikationen zur Verfügung stellen, müssen Sie auf dem Remotedesktopserver mit den RemoteApps das Computerkonto des Servers mit Web Access in die Sicherheitsgruppe "RDS-Remotezugriffsserver" hinzufügen.

Standardmäßig arbeiten der Remotewebzugriff mit einem selbstsignierten Zertifikat. Dieses sollten Sie in produktiven Umgebungen, aber gegen ein Zertifikat einer internen Zertifizierungsstelle austauschen.