T-Systems betreibt in Sachsen-Anhalt eines der Energie-effizientesten Rechenzentren Europas. Diese Leistung wurde nun mit dem „Code of Conduct Award“ der Europäischen Kommission prämiert.
Das T-Systems-Rechenzentrum in Biere wurde von der Europäischen Kommission für seine hohe Energieeffizienz ausgezeichnet.
(Bild: T-Systems)
Das Rechenzentrum in Biere bei Magdeburg ist einer von sechs Gewinnern des Awards. Für die Auszeichnung untersuchte eine unabhängige Jury 120 Unternehmen, deren Datacenters eine erhebliche Reduzierung ihres Energieverbrauchs nachweisen konnten.
Für den Award wurden unter anderem die PUE-Werte (Power Usage Effectiveness) der Rechenzentren, Best Practices und Energie-effiziente Methoden berücksichtigt. Das T-Systems-Rechenzentrum Biere punktete mit einem PUE-Wert von 1,3, Kältemaschinen zur Frischwassereinsparung, eine Kaltgangeinhausung mit hocheffizientem Luftstrom sowie Abwärmenutzung zur Beheizung von Büro- und Lagerräumen.
Freiwillige Initiative
Beim Europäischen Verhaltenskodex für Rechenzentren („EU DC CoC“) handelt es sich um eine freiwillige Initiative, die von der Gemeinsamen Forschungsstelle („Joint Research Centre“) als Reaktion auf zunehmenden Energieverbrauch und entsprechende Umweltauswirkungen ins Leben gerufen wurde. Sie soll Betreibern von Rechenzentren Anhaltspunkte für eine kosteneffiziente Reduzierung des Energieverbrauchs liefern, ohne dabei betriebsnotwendige Funktionen zu beeinträchtigen.
Die Teilnahme an diesem „Code of Conduct“ und freiwillig. T-Systems hat sich dem Verhaltenskodex bereits 2012 angeschlossen. Seit Gründung des EU DC CoC haben sich mehr als 500 Rechenzentren der Initiative angeschlossen. Die „European Code of Conduct Awards“ werden jährlich vergeben.
(ID:49691238)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.