Das US-Unternehmen Ravello Systems stellt mit seinem Angebot „Inception SX“ ESXi-Hosts in AWS und auf der Google Cloud Platform zur Verfügung.
Die als Teil des Ravello-Dienstes bereit gestellte Management-Oberfläche stellt Vorlagen für ESXi-Hosts bereit und erlaubt das Hochladen der kompletten eigenen „vCenter“-Umgebung als Kopie.
(Bild: Ravello)
Seit 2011 arbeitet das mit 25 Millionen Dollar Startkapital ausgestattete kalifornische Startup Ravello Systems an seinem „Cloud-Application-Hypervisor“. Hinter Ravello Systems stecken unter anderem einige der Kern-Initiatoren des KVM-Open-Source-Hypervisors des ehemaligen israelischen Startups Qumranet.
KVM selbst war 2008 zusammen mit Qumranet von Red Hat übernommen worden. Nach der Bereinigung von proprietärem Code hatte Red Hat den KVM-Code der Commnity übergeben, so dass KVM seit 2009 offizielle Bestandteil des Linux-Kernels ist.
Offener Beta-Test
Bereits 2013 konnte Ravello Systems einen offenen Beta-Test seines Cloud Application Hypervisor an den Start bringen, der seinerzeit Amazon Web Services, Rackspace, Rackspace Open Cloud based on OpenStack und HP Cloud unterstützte.
Die neue Technologie erlaubt das elegante Deployment von vSphere-VMs in AWS oder Google Cloud Platform.
(Bild: Ravello Systems)
InceptionSX offiziell erhältlich
Jetzt weist das US-Unternehmen auf die sofortige generelle Verfügbarkeit des neuen Angebotes InceptionSX hin, mit dessen Hilfe Nutzer auf einfache Weise Nested-ESXi-Hypervisors in AWS oder Googles Cloud Platform betreiben können.
Die Entwickler von Ravello Systems implementieren dazu eine „HVX“ genannte Zwischenschicht, die das Ausführen unmodifizierter „vSphere“-VMs auf Basis eines gekapselten ESXi-Hyperversors ermöglicht, der seinerseits als virtuelle Maschine in der unter AWS oder Google genutzten Virtualisierungstechnologie (Xen, KVM) läuft.
HVX erlaubt Nested Virtualization von ESXi-Hypervisors in der Cloud.
(Bild: Ravello Systems)
Die als Teil des Dienstes bereit gestellte Management-Oberfläche stellt Vorlagen für ESXi-Hosts bereit und erlaubt das Hochladen der kompletten eigenen „vCenter“-Umgebung als Kopie.
Die Preisliste beginnt für einen virtualisierten ESXi-Host mit zwei vCPUs/ 4 GigabyteRAM in der Advanded Edition bei 0,14 Dollar pro Stunde. Die Preise für vollständig virtualisierte vSphere-Umgebungen können Kunden dynamisch im Online Calculator berechnen.
Übrigens ist Ravellos Tool nicht die einzige Möglichkeit, vSphere-VMs in einer Public-Cloud-Umgebung zu nutzen. So erlaubt etwa Amazons AWS Management Portal for vCenter VMware VMs nach EC2 zu migrieren und AWS-Ressourcen mithilfe des herunterladbaren AWS Connector for vCenter im lokalen vCenter zu verwalten.
(ID:43577658)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.