Der Betreiber des weltweit größten Internetknoten in Frankfurt am Main, DE-CIX, ist Partnerschaften eingegangen, durch die seine Services wie beispielsweise DirectCLOUD, GlobePEER, GlobePEER Remote und MetroVLAN nun an verschiedenen Standorten in Deutschland bezogen werden können..
Demnächst gibt es die DE-CIX-Services auch an den Datacenter One-Standorten in Leverkusen, Düsseldorf und Stuttgart.
(Bild: gemeinfrei, Tama 66 / Pixabay)
So bietet der Colocation-Anbieter Datacenter One demnächst DE-CIX-Services auch an den Datacenter One-Standorten in Leverkusen, Düsseldorf und Stuttgart an. Als erstes wird das Rechenzentrum (RZ) LEV1 in Leverkusen an DE-CIX angebunden. Die Zusammenarbeit zwischen DE-CIX und Datacenter One ist aber langfristig angelegt, weitere DE-CIX Standorte sollen in den nächsten Jahren durch die Kooperation entstehen.
DE-CIX Enabled Sites
Bei allen neuen Standorten handelt es sich um sogenannte „DE-CIX Enabled Sites“: Als Colocation-Partner stellt Datacenter One die Rechenzentrums-Infrastruktur, DE-CIX betreibt dort seine eigene Netzwerkinfrastruktur und kümmert sich selbst um das Management sowie die Vermarktung des jeweiligen DE-CIX Standorts. Ziel der Partnerschaft ist es, die starke Nachfrage nach schnellen und günstigen Interconnection-Dienstleistungen in weiteren deutschen Regionen zu bedienen.
„Wir wollen möglichst nah am Kunden sein, deshalb werden regionale Zentren wie zum Beispiel Düsseldorf, Leverkusen oder Stuttgart für uns immer wichtiger“, erklärt Dr. Thomas King, Chief Technology Officer bei DE-CIX. „Wir sehen außerordentliches Potenzial in diesen deutschen Wirtschaftszentren und verzeichnen hierzulande an allen Standorten ein hohes Wachstum. Die Expansion in zusätzliche Städte ist somit ein logischer Schritt. Über unseren neuen Standort in Leverkusen versorgen wir in Zukunft die Metropolregion Rhein-Ruhr; weitere Ableger sind bereits in der Umsetzungsphase.“
DE-CIX-Services auch bei EMC HostCo verfügbar
DE-CIX-Services sind bald auch am Rechenzentrumcampus der EMC HostCo GmbH verfügbar. Damit ist das Rechenzentrum der EMC HostCo allerdings schon die dritte „DE-CIX Enabled Site“ in München. „Unsere Partnerschaft mit DE-CIX ist ein starkes Signal für den digitalen Puls Münchens und eine perfekte Ergänzung für die Strategie unseres Connectivity Hubs“, so Bernhard Huter, CEO bei EMC HostCo.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.