F5 hat mit „NGINX für Azure“ ein gemeinsam mit Microsoft entwickeltes SaaS-Angebot gestartet. Kunden könnten damit moderne Anwendungen mit nur wenigen Klicks auf Azure bereitstellen, Entwickler On-Premises-Anwendungen auf Azure migrieren und neue, cloud-basierte Dienste erstellen.
Bei seiner neuen Entra-Produktfamilie stellt Microsoft den sicheren Zugang zu vernetzten Welten in den Mittelpunkt. Dazu umfasst Entra unter anderem Identitäts- und Zugriffsmanagement, Cloud Infrastructure Entitlement Management und Identitätsüberprüfung.
Die Überwachung des Netzwerks und der angebundenen Geräte ist für jedes Unternehmen essenziell. Denn es muss stets sichergestellt sein, dass die Anwender ihren Tätigkeiten uneingeschränkt nachgehen können, damit der Betrieb des Unternehmens problemlos weiterläuft. Wir zeigen, auf was Admins und Verantwortliche achten sollten.
Der Schutz von Active Directory ist ein wichtiger Faktor für die Sicherheit im Netzwerk. Können Angreifer die Domänencontroller kompromittieren, besteht die Gefahr, dass Anmeldedaten übernommen werden und Netzwerkdienste und deren Daten in Gefahr sind. Härtungsmaßnahmen wirken dem entgegen.
Infrastructure-as-a-Service (IaaS) bestimmt den Pulsschlag der Digitalisierung: Leistungsfähige Prozessoren (vCPUs) und virtuelle Maschinen (VMs) aus der Public Cloud gehören fest zur IT-Strategie vieler Unternehmen. Dabei passen Anbieter die Technologien und die Services stetig an. Entsprechend unterschiedlich ist die Performance der Cloud-Dienste.
Microsoft hat den Surface Laptop Go modernisiert. Im Go 2 sitzt nun ein Intel-Core-Prozessor der 11. Generation mit höherer Leistung. Auch die Webcam ist besser geworden. Geblieben ist das 12,4-Zoll-Display mit Touch-Erkennung.
Wenn die aktuelle Hardware dafür geeignet ist oder VMs zu Windows Server 2022 aktualisiert werden sollen, ist ein direktes Upgrade, auch In-Place-Upgrade genannt, oft die beste Möglichkeit einer Migration. Der Weg ist schnell, einfach und effektiv. Der Beitrag beleuchtet die einzelnen Schritte.
F5 hat mit „NGINX für Azure“ ein gemeinsam mit Microsoft entwickeltes SaaS-Angebot gestartet. Künden könnten damit moderne Anwendungen mit nur wenigen Klicks auf Azure bereitstellen, Entwickler On-Premises-Anwendungen auf Azure migrieren und neue, cloudbasierte Dienste erstellen.
Microsoft verzahnt Windows 11 und Windows 365 enger und will damit eine Combo für sicheres hybrides Arbeiten schaffen. Aber auch Windows 11 bekommt zusätzliche Security-Features und Verbesserungen bei der Funktionalität und für Videokonferenzen.