RV Tools und Visual Esxtop Kostenlose Überwachungs-Tools für vSphere und vCenter

Von Thomas Joos

Anbieter zum Thema

Die Überwachung von „vSphere“-Umgebungen oder „vCenter“ muss nicht immer mit kostenpflichtigen Tools erfolgen. Es gibt auch das eine oder andere kostenlose Werkzeug, mit dem Administratoren von ihren Arbeitsstationen aus einen Blick auf virtuellen Umgebungen werfen können.

Mithilfe von RV Tools und Visual Esxtop haben Administratoren vSphere-Umgebungen stets auf den Radar.
Mithilfe von RV Tools und Visual Esxtop haben Administratoren vSphere-Umgebungen stets auf den Radar.
(Bild: hywards/ Fotolia.com)

Die „RV-Tools“ von Roboware nutzen das VMware-SDK um Informationen von vCenter- Server und vSphere-Hosts zu sammeln. Die Tools ersetzen keine Überwachungssoftware, sondern ergänzen die Umgebung um zusätzliche Möglichkeiten, zum Beispiel für Arbeitsstationen von Admins.

Am einfachsten wird das Tool auf einem Windows-Rechner, der mit der VMware-Umgebung über das Netzwerk verbunden ist, installiert. Anschließend werden RV-Tools gestartet. Nach dem Start lässt sich ein vCenter-Server anbinden und abfragen. Nach dem erfolgreichen Verbindungsaufbau, werden Informationen zur Umgebung angezeigt.

Anmeldung an vCenter und Daten exportieren

Neben der Anmeldung an der grafischen Oberfläche besteht auch die Möglichkeit die Startdatei der RV-Tools mit Optionen zu verwenden, so dass sie automatisch mit dem gewünschten vCenter-Server und den gewünschten Anmeldedaten verbunden werden. Dazu wird die folgende Syntax verwendet:

RVTools -u userid -p password -s virtualcenter.domain.local

Nach kurzer Zeit werden die Informationen zur ausgewählten Umgebung angezeigt. Die Informationen lassen sich auch sortieren und filtern. Das Tool ist also nicht nur für kleine Umgebungen geeignet.

Alle Informationen der vSphere-Umgebung lassen sich auch in eine CSV-Datei exportieren. Dazu besteht auch die Möglichkeit eine Verknüpfung zu erstellen, über die automatisiert eine Anmeldung an vCenter erfolgt und alle Daten automatisiert exportiert werden:

RVTools -passthroughAuth -s virtualcenter.domain.local -c ExportAll2csv -d directory

Mit den kostenlosen RV-Tools von Roboware lassen sich Informationen von vSphere-Umgebungen abrufen.
Mit den kostenlosen RV-Tools von Roboware lassen sich Informationen von vSphere-Umgebungen abrufen.
(Bild: Thomas Joos/Roboware)

Neben CSV beherrscht die Tool-Sammlung auch das Erstellen einer Excel-Tabelle:

RVTools -passthroughAuth -s virtualcenter.domain.local -c ExportAll2csv -d directory

Informationen lesen und verwenden

Nach dem erfolgreichen Verbindungsaufbau, listet RV-Tools alle Informationen der Umgebung auf verschiedenen Registerkarten auf. Standardmäßig öffnet sich die Registerkarte „vInfo“. Hier sind auf einen Blick alle VMs der Umgebung sowie deren Status zu sehen. Außerdem lassen sich der Zustand der VMware-Tools, der Status der Netzwerkverbindung und weitere wichtige Informationen, wie den zugewiesenen Arbeitsspeicher und die zugewiesenen Netzwerkkarten lesen.

Außerdem wird angezeigt, mit welchem virtuellen Netzwerk die VM verbunden sind. Zusätzlich zeigen die Tools an, ob sich eine VM in einem Ressourcenpool befindet, oder auf welchem vSphere-Host im Cluster die VM positioniert ist. Auch Informationen zum verwendeten Datenspeicher sowie zur Hochverfügbarkeit werden angezeigt.

Die RV-Tools lassen sich in der Ansicht sich umfassend filtern.
Die RV-Tools lassen sich in der Ansicht sich umfassend filtern.
(Bild: Thomas Joos/ Roboware)

Über die Oberfläche besteht auch die Möglichkeit mit dem Menüpunkt „File“ Informationen in eine CSV-Datei zu exportieren. Vor allem in größeren Umgebungen, ist der Menüpunkt „View/Filter“ interessant. Hier lässt sich die Ansicht zu filtern, die in den RVTools angezeigt wird.

Erweiterte Überwachungsaufgaben und Umgebung anpassen

Auf den verschiedenen Registerkarten werden unterschiedliche Informationen zu den VMs angezeigt. Auf einigen Registerkarten besteht auch die Möglichkeit, Einstellungen in VMware vSphere anzupassen, also nicht nur Überwachungsaufgaben durchzuführen.

Dazu wird im unteren Bereich eine Schaltfläche angezeigt, über die klar ist welche Aktion durchgeführt werden kann. VMware-Administratoren haben hier zum Beispiel die Möglichkeit virtuelle CD-Laufwerke zu trennen, oder die VMware-Tools auf einzelnen Servern zu aktualisieren.

Über die Registerkarte „vHost“ werden Informationen zu den Hosts angezeigt, die mit dem vCenter-Server verbunden sind. Neben allgemeinen Informationen zu den VM und den Host werden über die Registerkarte „vHBA“ auch Daten zu den angebundenen Datenspeichern sowie der hinterlegten Treiber angezeigt. Dadurch ist zum Beispiel zu erkennen, welche Datenspeicher in der Umgebung mit den einzelnen Hosts verbunden sind.

(ID:43904719)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung