Mit 40 Gigabit auf Kupfer durchs Rechenzentrum Kategorie-8-Datenkabel für Datacenter
Dätwyler hat ein erstes kompaktes S/FTP-AWG23-Kabel „CU 8203 4P“ entwickelt, das die voraussichtlichen Anforderungen der neuen Kategorie 8.2 gemäß ISO/IEC-Standard, das im Entwurf vorliegt, in vollem Umfang erfüllt.
Anbieter zum Thema

Mit den Normentwürfen IEC 46C/976/NP und ISO/IEC TR 11801-99-1 sind zurzeit die neuen internationalen Standards für Kategorie-8-Kupferkabel sowie für symmetrische Verkabelungssysteme für 40 Gigabit pro Sekunde in der Entwicklung. Entgegen den noch vor einigen Jahren diskutierten Normvorschlägen für symmetrische Datenkabel der Kategorie 8 – damals für die strukturierte Gebäudeverkabelung und mit einer Grenzfrequenz von maximal 1,2 Gigahertz (GHz) – ist in den internationalen Standardisierungsgremien heute die ausschließliche Verwendung im Datacenter und eine Grenzfrequenz von maximal 2 GHz vorgesehen.
Der Standard ISO/IEC TR 11801-99-1 definiert eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen aktiven Geräten mit einer maximalen Distanz von 30 Metern, die aus 26 Metern Installationskabel und jeweils 2 Meter Patch-Kabel auf beiden Seiten besteht. Eine solche Verbindung kann., so Dätwyler, im Datacenter die kostspieligeren Fiberoptik- und Twinax-Verkabelungen ersetzen.
Neue Standards, erste Kabel
Die genauen Parameter für die Channel-Spezifikationen sollen in den nächsten Monaten erarbeitet werden. Insbesondere hinsichtlich der zukünftigen Anschlusstechnik und dem Übertragungsverfahren sind noch viele Fragen offen.
(ID:39686240)