Kühlen Sie schon oder heizen Sie noch? In-Row-Wärmetauscher für die Schrankkühlung in Einhausungen

Redakteur: Jürgen Sprenzinger

Pentair hat sein IT-Infrastruktur-Portfolio mit einer neuen Serie von Luft/Wasser-Wärmetauschern erweitert. Der Schroff In-Row-Wärmetauscher „Varistar SHX30”wurde speziell für die Kühlung von Schränken innerhalb einer Einhausung mit hoher Wärmelast entwickelt.

Anbieter zum Thema

dsfsdafsdafs
dsfsdafsdafs
(Bild: Pentair Schroff)

Die Wärmetauscher lassen sich als modulare Einheit an die Schränke in der Einhausung angereihen und je nach geplanter Packungsdichte skalieren sowie Redundanzen implementieren. Die Basismodelle sind 300 Millimeter breit.

Sie können in unterschiedlichen Höhen (2000 und 2200 Millimeter) und Tiefen (1000 und 1200 Millimeter) variieren und entsprechend IT-Struktur-Aforderungen aus einzelnen Komponenten, wie Seitenwände, Sockel, Blenden und Dach, relativ einfach konfiguriert werden.

Die Qual der Wahl

Bei den einzusetzenden Kühlmodulen hat der Kunde die Wahl zwischen Kühleinheiten mit einem oder zwei Netzgeräten (Redundanz) sowie Wasseranschlüssen von oben oder unten. Die Kühleinheiten sind mit jeweils sechs hot-swap-fähigen Lüftern ausgerüstet.

Die Regelung der Kühleinheiten erfolgt über interne und externe Temperaturfühler. Die Überwachung ist per Ethernet-Schnittstelle und Web-Interface möglich. Bei einer Wassereingangstemperatur von 12 Grad Celsius und einer Luftausblastemperatur von 24 Grad Celsius erreicht das Gerät eine Kühlleistung von 34 Kilowatt.

Schnelle Verfügbarkeit

Die Schroff In-Row-Wärmetauscher-Modelle der Reihe SHX30 werden aus modularen Standardkomponenten des Varistar-Programms von Pentair über den Schroff Service „Plus” konfiguriert und können innerhalb von zehn Werktagen geliefert werden.

(ID:42333145)