Ausbau der europäischen Präsenz durch Akquisition von Interoute GTT Communications kauft 15 Datacenter plus 72.000 Kilometer Glasfaser zu

Redakteur: Ulrike Ostler

Der amerikanische Netzbetreiber GTT Communications beabsichtigt, den britischen Netz- und Infrastrukturspezialisten Interoute für 1,9 Milliarden Euro in bar zu übernehmen.

Anbieter zum Thema

Das ist eines der Interoute-Rechenzentren in Europa; dieses befindet sich in den Niederlanden.
Das ist eines der Interoute-Rechenzentren in Europa; dieses befindet sich in den Niederlanden.
(Bild: Interoute)

Der Kauf von Interoute wird die Reichweite von GTT Communications in Europa erheblich vergrößern. Das Unternehmen setzt insbesondere auf neue Edge- und Hosted Services sowie weitere SD-WAN-Funktionen. Denn Interoute betreibt eine der größten Cloud- und Networking-Plattformen Europas mit 72.000 Kilometern Glasfaser im Boden und 15 Rechenzentren in Großbritannien, Belgien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Spanien und der Schweiz.

GTT Communications (ehemals Global Telecom & Technology) hat seinen Hauptsitz in McLean, Virginia. Das Unternehmen betreibt ein Tier-1-Netzwerk und bietet IP-Transit- und MPLS-Transportdienste für Unternehmen, Behörden und Carrier-Kunden in über 100 Ländern an. Interoute wiederum hat seinen Sitz in London und besitzt 15 Rechenzentren. Außerdem bietet der Provider seine Dienste über weitere 17 virtuelle Rechenzentren und 51 Co-Location-Einrichtungen an, die über ein eigenes Low-Latency-Netzwerk miteinander verbunden sind. Nach der Übernahme wird das kombinierte Netz mehr als 400 Standorte umfassen, die 24 U-Bahn-Gebiete umfassen und 126 Städte in 29 Ländern miteinander verbinden, wodurch GTT zu einem der größten Carrier-Netzwerkbetreiber der Welt wird.

Um die Transaktion zu finanzieren, erhielt GTT zusätzliches Fremdkapital. Zudem stockten The Spruce House Partnership und Acacia Partners ihr Eigenkapital in Höhe von 250 Millionen Dollar auf. Die Integration des Interoute-Geschäfts soll innerhalb von drei bis vier Quartalen nach der Übernahme abgeschlossen sein wird – vermutlich in drei bis sechs Monaten.

Rick Calder, GTT President und CEO sieht große Chancen: „Die Übernahme von Interoute stellt einen wichtigen Meilenstein in der Umsetzung unseres Ziels dar, Menschen über Unternehmensgrenzen hinweg und weltweit miteinander zu verbinden.“ Diese Kombination schaffe „einen disruptiven Marktführer mit beträchtlicher Größe, einzigartigen Netzwerkressourcen und preisgekrönten Produktfunktionen, um die wachsende Nachfrage unserer Kunden nach verteilten Cloud-Netzwerken in Europa, den USA zu befriedigen.“

(ID:45164321)