Zur zweiten Generation der „VMware Cloud on Dell EMC“ gehören größere Racks für Enterprise-Umgebungen und weitere Node-Varianten für speicherhungrige Anwendungen. Zudem ist die Lösung nun vollständig für Virtual Desktop Infrastructure (VDI) mit „VMware Horizon“ zertifiziert und bietet eine verbesserte Datensicherheit.
Die neuen R2-Racks (links) bieten mehr Platz, verlassen sich bei der USV jedoch auf vorhandene Architekturen im Rechenzentrum.
(Bild: VMware)
VMware hat die zweite Generation der eigenen IaaS-Lösung (Infrastructure-as-a-Service) vorgestellt, die in Rechenzentren und Edge-Umgebungen beim Kunden läuft. Die aktuelle Ausprägung der VMware Cloud on Dell EMC biete Kunden nun VDI-Unterstützung (Virtual Desktop Infrastructure), hohe Skalierbarkeit und Datensicherungsfähigkeiten.
Weitere Hardware-Optionen
Als weitere „Enterprise-Bereitstellungsoption“ bietet VMware nun ein 42 Höheneinheiten messendes „R2“-Rack an. Verglichen zum weiterhin verfügbaren „R1“-Rack ließe sich darin die doppelte Rechen-, Speicher- und Netzwerkkapazität unterbringen. Auf eine USV müssen große Unternehmen dabei jedoch verzichten: Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung setzt VMware bei den R2-Racks bereits auf Rechenzentrumsebene voraus.
Nutzern der VMware Cloud on Dell EMC können nun überdies aus einem größeren Angebot von Nodes auswählen. Ein jetzt vorgestellter „Vxrail“ Hyper-converged Host basiert auf „Intel SP“-Prozessoren der zweiten Generation (SP = Xeon Scalable Processor) und verfügt über 48 CPU-Kerne, 768 GigabyteRAM sowie 23 Terabyte NVMe. Damit sei die Komponente für anspruchsvolle Anwendungen gerüstet, darunter Datenbanken, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (KI/ML) sowie VDI.
VDI, Datensicherheit und Compliance
Um virtuelle Desktops per Rechenzentrum oder Edge bereitzustellen, ist VMware Cloud on Dell EMC nun vollständig für VMware Horizon zertifiziert.
Zudem unterstützt wird der ebenfalls zertifizierte „Dell EMC Powerprotect Data Manager“. Mit Backup und Wiederherstellung sollen Kunden ihre Workloads schützen; des Weiteren könnten Kunden auch führende Backup- und Recovery-Angebote Dritter nutzen.
Für mehr operative Transparenz, Einblick und Compliance solle schließlich eine umfassende Unterstützung für „VMware vRealize Log Insight“ sorgen. Hierzu zähle auch eine Integration mit bestehenden Lösungen im Log-Management-Umfeld.
Laut offizieller Mitteilung ist VMware Cloud on Dell EMC ist ab sofort in den USA verfügbar. Abgerechnet wird Abo-basiert, mit cloud-ähnlichen Nutzungs- und Zahlungsoptionen. Hierzulande soll das System in der zweiten Jahreshälfte des VMware-Finanzjahres 2021 erscheinen – das endet im Januar 2021.
(ID:46658981)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.