Rittal, Eplan und German Edge Cloud, alles Unternehmen der Friedhelm Loh Gruppe, zeigen auf der digitalen Hannover Messe in vielen Live-Streams neue Produkte und Lösungen. Gleichzeitig sind sie in Expertenvorträgen vertreten.
Über 250 vernetzte Maschinen und Anlagen und fahrerlose Transportsysteme produzieren im Rittal-Werk in Haiger täglich bis 18 Terabyte Daten. Ein Live-Dashboard, basierend auf Oncite, hilft bei der Auswertung.
Über 250 vernetzte Maschinen und Anlagen und fahrerlose Transportsysteme produzieren im Rittal-Werk in Haiger täglich bis 18 Terabyte Daten. Ein Live-Dashboard, basierend auf Oncite, hilft bei der Auswertung.
IBM erweitert die Industrial-Edge-Appliance Oncite um die Cloud-Pak-Lösung, basierend auf Red Hat Openshift. Möglich soll damit eine schnellere Inbetriebnahme und flexiblere Integration der Appliance werden.
Seit kurzem sind drei Tochterunternehmen der Friedhelm Loh Group eins: Iotos und Innovo Cloud und German Edge Cloud (GEC) – unter letztem firmiert die neue Einheit auch. Mit „Oncite powered by IBM“ kommt nun das erste Kooperationsangebot: GEC und IBM adressieren die Digitalisierungsbedürfnisse der Fertigungsindustrie durch relevante Shopfloor-Funktionen als All-In-One Hybrid-Cloud-Technik.
Welche Vorteile skalierbare industrielle Computing-Lösungen für die Fertigungsindustrie bieten, erläuterte Bernd Kremer von der German Edge Cloud auf dem Online-Event IBM Think Virtual.
Die German Edge Cloud GmbH & Co. KG ist Spezialist für IIoT-, Cloud- und Edge-Computing. Das Angebot zielt mit dem Produkt „Oncite“, ein Edge-Cloud-Rechenzentrum, auf den sicheren und souveränen Datenaustausch für Unternehmen. Nun unterstützt das Unternehmen die Initiative „International Data Spaces“ (IDS) der Fraunhofer-Gesellschaft.
Dem industriellen Mittelstand die Vernetzung erleichtern – das hat sich die Friedhelm Loh Group auf die Fahnen geschrieben und öffnet mit einer „All In One Edge“-Lösung die Tür zu Datensouveränität und KI-basierter Fertigung.