Wechsel in der Wahrnehmung ändern die Budgetierung der IT-Investitionen Gartner prognostiziert Wachstum der IT-Ausgaben um 9 Prozent

Autor Ulrike Ostler

Nach Ermittlungen der Analysten des Marktforschungsunternehmens Gartner Inc. werden sich die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2021 auf insgesamt 4,2 Billionen Dollar belaufen. Das entspräche einem Anstieg von 8,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Anbieter zum Thema

Wie die Analysten von Gartner evaluiert haben, beträgt das weltweite Wachstum bei den IT-Ausgaben 2021 rund 9 Prozent.
Wie die Analysten von Gartner evaluiert haben, beträgt das weltweite Wachstum bei den IT-Ausgaben 2021 rund 9 Prozent.
(Bild: Gerd Altmann auf Pixabay)

Da viele Unternehmen immer noch unter Umsatzrückgängen durch die Pandemie leiden, steigen die IT-Ausgaben schneller als die Umsatzerwartungen. Laut Gartner sind Vorstände und CEOs viel eher bereit, in Technik zu investieren, die einen klaren Bezug zu Geschäftsergebnissen haben, und weniger für alles andere.

So gehöre das Segment `IT-Services´ zu den drei wachstumsstärksten Bereichen im Jahr 2021. Für das Jahr 2021 wird ein Gesamtvolumen von 1,2 Billionen Dollar für IT-Services prognostiziert, was einem Anstieg von 9,8 Prozent gegenüber 2020 entspricht. Laut Gartner ist das in erster Linie auf einen Anstieg der Ausgaben für Infrastructure-as-a-Service zurückzuführen, die geschäftskritische Workloads unterstützen und hohe Kosten vor Ort vermeiden.

Zugleich aber träten die Technikausgaben in eine neue Phase der Budgetplanungen ein, erläutert John-David Lovelock, Distinguished Research Vice President bei Gartner. „Die digitale Transformation kann nicht mehr über Nacht erkauft werden, und die globalen IT-Ausgabenprognosen spiegeln das wider.“

Prognose der weltweiten IT-Ausgaben (in Millionen US Dollar)
2020 Ausgaben $ 2020 Wachstum (%) 2021 Ausgaben $ 2021 Wachstum (%) 2022 Ausgaben $ 2022 Wachstum (%)
Datacenter-Systeme 178.466 2,5 191.648 7,4 201.659 5,2
Enterprise Software 529.028 9,1 598.957 13,2 669.114 11,7
Devices 696.990 -1,5 793.973 13,9 800.172 0,8
IT Services 1.071.281 1,7 1.176.676 9,8 1.277.228 8,5
Communications Services 1.396.287 -1,4 1.444.980 3,5 1.481.878 2,6
IT alle Bereiche
3.872.052 0,9 4.206.234 8,6 4.430.051 5,3
Quelle: Gartner Juli 2021

Vielmehr seien die CIOs auf der Suche nach Partnern, die über die digitalen Sprints von 2020 hinaus dächten. Das aber bedeutet, so Lovelock, „Technologien und Services zu entwickeln, die es noch nicht gibt“, und die ein Unternehmen in einem bereits überfüllten Markt brauche, um sich zu differenzieren. Lovelock: „Wenn sich die Welt wieder öffnet, werden Unternehmen in Tools investieren, die Innovationen, ortsunabhängige Abläufe und die Produktivität und das Vertrauen der Mitarbeiter unterstützen.“

Der Gartner-Bericht lässt zudem in einzelne Bereiche blicken und es ist interessant, ob und wie sich diese Einschätzung wiederfindet. So gehört Künstliche Intelligenz zu den Technologien, mit denen sich alle Unternehmen auseinander setzen müssen.

  • Laut Gartner benötigen Unternehmen im Schnitt neun Monate, um KI-Initiativen vom Prototyp bis zur Produktion zu entwickeln.
  • Allerdings schaffen es nur die Hälfte (53 Prozent) der KI-Projekte vom Pilot zur Produktion.
  • Die Top-3-Hindernisse für die KI-Implementierung sind: Sicherheits- oder Datenschutzbedenken; Komplexität der Integration von KI-Lösungen in die bestehende Architektur; Datenvolumen und/oder -komplexität
  • Im Sept. 2020 haben 24 Prozent der befragten Unternehmen ihre KI-Investitionen erhöht und 42 Prozent haben sie seit Beginn COVID-19-Krise unverändert gelassen
  • Im Laufe der nächsten sechs bis neun Monate werden 75 Prozent der Befragten KI-Initiativen fortsetzen oder neu starten
  • 79 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Organisationen KI-Projekte erforschen oder pilotieren, während nur 21 Prozent angeben, dass ihre KI-Initiativen in Produktion sind.

Hinweis: Zusätzliche Analysen darüber, wie CIOs auf Widrigkeiten reagieren und wie sie Tools und Techniken für die strategische Planung des digitalen Geschäfts entdecken, um Business Continuity zu erreichen, werden während des Gartner IT Symposiums/Xpo 2021 präsentiert.

Ergänzendes zum Thema
Über die Marktuntersuchung

Die vierteljährliche Prognose der IT-Ausgaben von Gartner liefert eine einzigartige Perspektive auf die IT-Ausgaben in den Segmenten Hardware, Software, IT-Services und Telekommunikation. Diese Berichte helfen den Kunden von Gartner, Marktchancen und Herausforderungen zu verstehen. Die jüngste Studie zur Prognose der IT-Ausgaben ist für Gartner-Kunden im „Gartner Market Databook, 2Q21 Update“ verfügbar.

Die Methodik der IT-Ausgabenprognose von Gartner stützt sich auf eine rigorose Analyse der Umsätze von Tausenden von Anbietern aus dem gesamten Spektrum der IT-Produkte und -Dienstleistungen. Gartner nutzt Techniken der Primärforschung, die durch sekundäre Forschungsquellen ergänzt werden, um eine umfassende Datenbank mit Daten zur Marktgröße aufzubauen, auf die sich die Prognose stützt.

(ID:47528121)