Summit X770 kann Big Data und Cloud Extreme Networks stellt Switch mit zehn Gigabit-Dichte vor

Redakteur: Jürgen Sprenzinger

Extreme Networks hat die Palette an „Open-Fabric“-Rechenzentrums-Switches erweitert. „Summit X770“, ein Top-of-Rack-Switch bietet laut Aussage des Herstellers die branchenweit höchste Port-Dichte für zehn Gigabit. Erhöhen sollen sich zudem Skalierbarkeit und Programmierfähigkeit.

Anbieter zum Thema

Summit X770 mit einer Dichte von 104 mal zehn Gigabit-Ports in 1RU-Chassis
Summit X770 mit einer Dichte von 104 mal zehn Gigabit-Ports in 1RU-Chassis
(Bild: Extreme Networks)

Das Marktforschungsunternehmen Gartner prognostiziert ein stetiges Wachstum der Investitionen in Big Data. Demnach investieren oder planen 64 Prozent aller Organisationen den Einsatz von Big-Data-Technik; im Jahr 2012 waren es 58 Prozent. Der Trend, wertvolle Informationen durch Big-Data-Projekte zu generieren und virtualisierte Cloud-Infrastrukturen aufzubauen, erfordert stabilere Bandbreiten und belastbare Network-Fabrics, um Petabytes an Daten und konvergentem Traffic zu speichern und über latenz-sensitive Infrastrukturen zu transportieren.

Big Data wird permanent bigger

Big Data beeinflusst breite Anwendungsbereiche. Dazu gehören etwa Gen- und Chromosomendatenbanken zur Bestimmung genetischer Konditionen, die Echtzeit-Analyse von Tweets oder Social-Media-Feeds zur Erarbeitung von Voraussagen oder die Ermittlung von Stimmungslagen für Produktvorstellungen.

Um die notwendige Bandbreite bereitzustellen und effiziente Netzwerk-Designs zu ermöglichen, unterstützt der ToR-Switch Summit X770 den Standard TRILL für eine verlustfreie Performance und Stabilität, Front-to-Back- oder Back-to-Front-Kühlung sowie redundante n+1-Stromversorgungen.

Nutzung als Core- oder Edge-Switch und Support für SDN

Der Fabric-Switch bietet in Verbindung mit dem Betriebssystem „ExtremeXOS„“ eine Reihe von Features – einschließlich branchenführender Performance mit erstmaliger Unterstützung von 104 zehn Gigabit-Ports in einem 1RU-Chassis oder 32 mal 40 Gigabit-Ports in 1RU für Inter-Switch-Verbindungen sowie eine schnelle HPC-Server-Konnektivität. Hinzu kommen TRILL für Layer2-Multipath- und Multi-Hop-Routing, geringe Latenz von weniger als 600 Nanosekunden und weniger als 3,5 Mikrosekunden Port-zu-Port in Verbindung mit „BlackDiamond X8“ Core-Switches.

Die Flexibilität erlaubt die Nutzung als Core- oder Edge-Switch im Rechenzentrum, leistungsfähiges Cross-Platform-Stacking mit einem Gigabit-, zehn Gigabit- oder 40 Gigabit-Summit-Modellen und bietet Support für Software-Defined Networking (SDN) mit OpenStack oder OpenFlow. Der Summit X770 bietet laut Extreme Networks komfortable Leistung für Big-Data-Analyse-Anwendungen, bei denen Petabytes an Daten gespeichert und über das Netzwerk verteilt werden.

Unterstüzung von Standards

Die Open-Fabric-Produkte für Rechenzentren des Hersteller nutzen standard-basierte Technologien und SDN. Auf diese Weise sollen sie bestehende Investitionen sichern und gleichzeitig höhere Leistung, mehr Daten und Transaktionen bringen. So umfasst die Open-Fabric Datacenter-Architecture von Extreme Networks eine OpenFlow-Technik zur Vereinfachung der Bereitstellung von Netzwerken und unterstützt Datacenter-Bridging (DCB) für die Konsolidierung von LAN- und Storage-Fabrics im Rechenzentrum, einschließlich iSCSI.

Die Summit-X770-Hardware unterstützt außerdem Overlay-Tunneling-Technologien wie VXLAN und NVGRE, um hochvirtualisierte Rechenzentrumsinfrastrukturen aufzubauen.

(ID:42411902)