An der Ostküste Irlands, in Arklow, Grafschaft Wicklow, entsteht ein neues Hyperscale-Rechenzentrum, Avoca, von Echelon Data Centres. Die erst 2017 gegründete Tochtergesellschaft von Aldgate Developments, einem Bauunternehmen für gewerbliche Immobilien, hat die Baugenehmigung für ihr 100 Megawatt-Projekt erhalten.
Baugenehmigung erteilt: Das Hypersclae-Rechenzentrum von Echelon Data Centres in Arklow darf gebaut werden.
(Bild: Echelon Data Centres)
Es ist das zweite Megarechenzentrum, das Echelon Data Centres in Irland in Angriff nimmt. Derzeit entsteht ein 84 Megawatt-Campus in Clondalkin, rund 20 Kilometer von Dublin entfernt. Geplant ist, dass der erste Bauabschnitt für rund 40 Megawatt im dritten Quartal 2020 zur Verfügung stehen wird.
Ursprünglich war das Vorhaben in Arklow bereits im Februar dieses Jahres durch den Wicklow Co Council genehmigt worden, doch es wurde Einspruch eingelegt. Federführend war hier unter anderem Brian McDonagh, CEO von Ecologic Data Centres Limited, der auch gegen den von Apple geplanten 850 Millionen Euro Rechenzentrumscampus in Athenry, County Galway, Irland, Einspruch einlegte. Die Vorwürfe: Echeleon data Centres täten zu wenig, um die Treibhausgasemissionen zu mindern. Am Donnerstag der vergangenen Woche wurde das Ansinnen aber abgewiesen und das Projekt kann beginnen.
Noch weitgehend Paperware und dennoch: Die Datacenter-Pläne sind beeindruckend.
(Bild: Echeleon Data Centres)
Die erste Phase des etwa 44.965 Quadratmeter großen Campus wird voraussichtlich rund 500 Millionen Euro kosten und im dritten Quartal 2021 mit 100 Megawatt Kapazität in Betrieb gehen. Insgesamt hat sich Echelon Data Centres 1 Milliarde Euro zur Finanzierung dieser beiden Anlagen gesichert, ohne die Finanzquelle bekannt zu geben.
Derzeit ist also im Großraum Dublin eine Gesamtkapazität von 184 Megawatt in Planung und Bau: Das entspricht nach Berechnungen des Unternehmens 34 Prozent aller derzeit in Irland verfügbaren operativen Kapazitäten und 15 Prozent aller Kapazitäten in der Planung oder Entwicklung. Doch Clondalkin und Avoca seien nur der Anfang. Das Unternehmen arbeitet an weiteren Standortakquisitionen in Nordirland und England, da es auf eine Triple-5-Strategie hinarbeite: Bis 2025 sollen 500 Megawatt Kapazität in fünf Ländern aufgebaut werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.