:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1814600/1814684/original.jpg)
Treffen der Cloud-Macher und Cloud-Enthusiasten Die Cloud und das Cloudfest in der Pandemie
„The Cloud was built for this“, sagen die Macher dr Veranstaltung „Cloudfest“, die in der vergangenen Woche stattgefunden hat. Zweifellos hat die Cloud gerade in der Pandemie eine zentrale Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft.
Firmen zum Thema

Damit die Cloud diese Aufgabe wahrnehmen kann, braucht es Cloud-Experten, Künstliche Intelligenz und Security, sind ihre Themen auf dem Cloudfest 2021 gewesen.
Über 120 Experten haben vom 23. bis 25. März 2021 aktuelle Branchenentwicklungen und Trends für Cloud-Anwender diskutiert. Unter den Sprecherinnen und Sprechern sind Sir Tim Berners-Lee, Erfinder des World Wide Web, Heidi Zak, Mitbegründerin und CEO von Thirdlove, James Gosling, der Vater von Java, Sir Alex Younger, ehemaliger Leiter des MI6, Cassie De Pecol, Guinness-Rekord-Reisende, Sportlerin und Unternehmerin, und Aaron Draplin, preisgekrönter Designer gewesen.
Jeder Tag hat eines der Kernthemen zum Schwerpunkt gehabt: „The Intelligent Cloud“, „Web-Profis in der Cloud“ und „The Secure Cloud“. Die intelligente Cloud ermöglicht es, komplexe Workloads mit intelligenten Tools zu verwalten und zu verteilen, die Interoperabilität und Skalierung kostengünstiger und effizienter machen.
Allerdings ist noch einmal klar geworden: Bei aller KI, die Cloud-Infrastruktur kann letztlich nichts bewirken ohne Cloud-Experten. Web-Profis und E-Commerce-Spezialisten bilden ein wichtiges Glied in der Nachfragekette für Cloud-Services, so dass die Web-Professionals zu Recht einen Tag lang den Schwerpunkt bildeten.
Cloud als souveräne und sichere Infrastruktur
Die Bedrohungslandschaft rund um die Cloud wird bekanntlich immer komplexer. Veränderungen in Technologie, Politik und Gesellschaft stellen Internet-Dienstanbieter vor neue Herausforderungen. Das Cloudfest 2021 hat sich deshalb auch auf die Tools, Prozesse und Partnerschaften konzentriert, die zur Bereitstellung sicherer Computerumgebungen erforderlich sind.
Die gewählten Themen hätten nicht passender gewählt sein können, um zu zeigen, wie die Cloud ihrer zentralen Rolle in Pandemie-Zeiten gerecht werden kann. Zuverlässige, schnelle Verbindungen, eine hohe Ausfallsicherheit und der notwendige Schutz von Daten und Applikationen in der Cloud sind elementar für aktuelle Entwicklungen wie vermehrte Remote Work, Homeschooling und die weitere Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Zu einer zuverlässigen und sicheren Cloud-Nutzung gehört auch eine möglichst weitgehende Unabhängigkeit der Cloud-Infrastrukturen. Zu große Abhängigkeiten können zum Beispiel dazu führen, dass schwerwiegende Sicherheitsvorfälle in einer Region auch zu möglichen Ausfällen und Problemen in anderen Regionen führen.
Auch in diesem Sinne sind die Diskussionen zu GAIA-X auf dem Cloudfest 2021 wichtig und interessant für die Cloud-Branche in Deutschland und Europa. GAIA-X gilt als eine Blaupause für Dateninfrastrukturen und als Inkubator für die Entwicklung von Datenräumen, für vertrauenswürdige, digitale Ökosysteme, bei denen die Datenhoheit mit offenen und transparenten Datenverarbeitungsstandards in Einklang gebracht wird.
Wie wichtig auch eine Fortentwicklung der Cloud-Sicherheit ist, zeigte zum Beispiel der Vortrag „Spionage der vierten Generation: Spionagespiele, Superstaaten und Cyber-Kriminalität“ von Sir Alex Younger, ehemaliger Leiter des britischen Geheimdienstes. Spionage der vierten Generation bedeutet, dass zunehmend Staaten einen Vorteil gegenüber Gegnern auf Regierungsebene sowie gewinnorientierten internationalen Cyber-Kriminellen suchen.Aber auch Krankenhäuser und Gesundheitsdienste seien aufgrund der globalen COVID-19-Pandemie zu bevorzugten Angriffszielen geworden, so Sir Alex Younger.
Impulse für die Cloud-Sicherheit
Kein Wunder also, dass großer Handlungsbedarf in der Cloud-Sicherheit besteht. Unter den 55 Ausstellern auf dem Cloudfest 2021 waren auch mehrere Security-Anbieter, die interessante Lösungen auf ihren virtuellen Messeständen präsentierten.
Ein Beispiel von vielen für das Zusammenwirken von KI und Cloud-Sicherheit ist Darktrace Cyber AI. Die näher vorgestellte Version 5 des Darktrace-Immunsystems umfasst für SaaS-Tools autonome Reaktionen auf Attacken. So kann „Darktrace Antigena“ in Echtzeit Maßnahmen ergreifen, um laufende Angriffe auf Cloud- und SaaS-Tools, einschließlich „Microsoft 365“ und „Zoom“, zu stoppen.
Cyber AI Analyst unterstützt Cloud-Experten und bietet automatisierte Untersuchungen in Cloud-, SaaS- und ICS-Umgebungen. Neue Client-Sensoren erweitern zudem die Sichtbarkeit und den Cyber-Schutz von Darktrace auf remote angebundene Mitarbeiter.
Hier zeigt sich exemplarisch, wie Cloud-Sicherheit, Cloud-Experten und KI gemeinsam dafür sorgen, dass die Cloud das tun kann, wofür sie gemacht wurde: Auch in Pandemie-Zeiten kritische Prozesse und Abläufe für Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen, und nicht zuletzt auch internationale Events trotz Pandemie stattfinden zu lassen.
(ID:47320597)