RPA-Anbieter will Business Continuity gewährleisten Die Bot Security-Initiative von Automation Anywhere

Redakteur: Ulrike Ostler |

Automation Anywhere, Anbieter von Tools für Robotic Process Automation (RPA), führt mit „Bot Security“ das erste Security-Initiative der Branche ein. Das Programm soll Standards für die Sicherheit von Software-Bots setzen, die die Business Continuity von Unternehmen gewährleisten.

Anbieter zum Thema

Mithilfe der „Bot Security“-Initiative will RPA-Anbieter Vertrauen schaffen; die Anwender sollen Bots, die über den hauseigenen Marktplatz angeboten werden und dem entsprechenden Standard entsprechen, ohne langwierige Prüfungen einsetzen können.
Mithilfe der „Bot Security“-Initiative will RPA-Anbieter Vertrauen schaffen; die Anwender sollen Bots, die über den hauseigenen Marktplatz angeboten werden und dem entsprechenden Standard entsprechen, ohne langwierige Prüfungen einsetzen können.
(Bild: 024-657-834 auf Pixabay)

Das Ausmaß der Erkrankungen, die auf den Corona-Virus (COVID-19) zurückzuführen sind, veranlasst weltweit Unternehmen, vermehrt Technologien wie RPA und intelligente Automatisierung einzusetzen, um Disruptionen zu reduzieren und die öffentliche Gesundheit zu fördern. Gleichzeitig unterstützt eine solche Software dabei, die globalen Lieferketten am Laufen zu halten und Regierungen aufrecht zu erhalten.

Automation Anywhere entwickelt ein flexibles, mehrschichtiges Framework, um die von seinen Kunden, Partnern und Publishern entwickelten Bots zu zertifizieren. Diese werden im „Automation Anywhere Bot Store“ vermarktet – einem Marktplatz für Automatisierung mit mehr als 850 vorgefertigten Bots.

Unternehmen sollen so darauf vertrauen können, dass sie RPA schneller und sicherer als jemals zuvor skalieren können. Sie könnten sofort einsatzbereite intelligente Software-Bots herunterladen und brauchten keine Kompromisse eingehen, wenn sie RPA-Lösungen für den Zugriff auf kritische Daten entwickelten, so der Anbieter. Sie seien darüber hinaus in der Lage, die Virusverbreitung zu verfolgen und wichtige Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen sicher weiterzuleiten.

Automation Anywhere bietet eine Cloud-native RPA-Plattform, die nach „System and Organization Controls 2 Typ 1“ zertifiziert ist. Weitere Security-Zertifizierungen Compliance, Security-Management Best Practices und Kontrollen stammen von Veracode und entsprechen der Norm ISO 27001.

Der Bot-Store des Unternehmens basiert ebenfalls auf einem Security-Framework. Bot Security besteht aus vier Sicherheitsebenen:

  • Malware-Scan,
  • Selbstüberprüfung und Entwickler-Trainings,
  • Bedrohungsmodell sowie
  • Penetrationstests.

Eine Bot-Security-Gilde für RPA

Im Rahmen des Bot-Security-Programms hat Automation Anywhere „die branchenweit erste Bot Security-Gilde für RPA" gegründet, in der Security-Experten, Partner und RPA-Entwickler zusammenkommen. Hier sollen Standards vorangetrieben werden. Darüber hinaus tauschen den Mitglieder wichtige Informationen in Bezug auf RPA-Security sowie bewährte Branchenverfahren aus.

Die Corona-Pandemie wirkt in vielerlei Hinsicht auf die Automatisierung und Digitalisierung. Denn sie setzt Regierungen, aber auch die Gesundheitsbranche und Technologieunternehmen unter Druck: „Sie müssen zusammenarbeiten, um den Ausbruch des COVID-19 Virus einzudämmen, Kranke zu behandeln und den Virus stoppen, der Hunderttausende Menschen infiziert hat“, führt Prince Kohli, Chief Technology Officer, Automation Anywhere aus.

Er sieht die Initiative als Möglichkeit, Prozessautomatisierung einerseits beruhigt andererseits schnell umzusetzen: „Die sichere Implementierung von RPA über unsere Plattform hinweg gibt Entwicklern, Partnern und Organisationen Sicherheit. Sie sind in der Lage, Automatisierungstechnologie zu implementieren und so ihre Business- Continuity zu gewährleisten.“

Kostenlose Tests

Angesichts der wachsenden Zahlen an Menschen, die an Corona erkrankt sind, sind medizinische Geräte stark nachgefragt. Hersteller bemühen sich, sie so schnell wie möglich an ihren Einsatzort in Krankenhäusern zu bringen. Um der stark gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, suchen medizinische Einrichtungen nach neuen Lieferanten. So können sie weitere Vorräte bestellen und die Versorgung sichern.

Der „Create Quotation – VA21 Bot“ unterstützt Lieferanten dabei, Angebote sicher und schnell zu erstellen, während der „VL01N – Create Outbound Delivery Bot“ die sichere Auslieferung der Geräte und Materialien an Krankenhäuser gewährleistet. Diese beiden – und Hunderte weiterer – Bots sind im Bot Store von Automation Anywhere zu finden.

IDC-Analyst Robyn Westervelt, Research Director im Bereich Security and Trust, verdeutlicht die Dringlichkeit einer Vertrauensbasis: „Eine Sicherheitsverletzung ist ein Alptraum für jedes Unternehmen. Das potenzielle Risiko kann gewaltig sein, insbesondere da sich Covid-19 weltweit verbreitet.“ Automation Anywhere ermögliche es Unternehmen, RPA-Initiativen mit einer soliden Sicherheitsbasis und einem flexiblen, mehrschichtigen Framework für die Zertifizierung von Bots zu skalieren.

Auch Sandeep Jain, CEO von Appperfect, zeigt sich vom Nutzen überzeugt: „Die Security-Parameter, um vor Betrug abzuschrecken und Datenverluste zu vermeiden, sind zur Priorität geworden. Unternehmen laden in Zeiten der Corona-Krise eine höhere Anzahl von Bots herunter, um so Business-Herausforderungen automatisiert zu lösen“, erläutert er. „Als Unternehmen, das zertifizierte Bots über den Bot Store entwickelt und vertreibt, können wir unsere Anwender so beruhigen. Sie haben die Gewissheit, dass unsere RPA-Bots zur Automatisierung manueller Prozesse den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.“

Hinweis: Weitere Informationen zum Bot Security Programm und wie Unternehmen damit starten können, erfahren Interessenten im Hersteller-Webinar: „The Era of Secure Automation“ am 15. April 2020 um 18 Uhr.

(ID:46486051)