Computacenter entsendet IT-Scouts Dem Nachwuchs eine Chance – in der Nationalelf und in der IT
Vorbild Fußball: Traineeships, Patenschaften und Talentprogramme auf jeder Entwicklungsstufe sorgen bei auch Computacenter dafür, dass es dem IT-Dienstleister trotz des zunehmenden Fachkräftemangels gelingt, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, zu entwickeln und zu binden.
Anbieter zum Thema

Die Weltmeisterschaft in Brasilien läuft, die Aufmerksamkeit von Millionen Zuschauern gilt der Nationalelf. Der Druck auf die Profis ist enorm, zumal diese größtenteils gerade erst Anfang zwanzig sind. Dass sie trotz ihres jugendlichen Alters mit sportlichen Höchstleistungen, Teamgeist und Durchhaltevermögen überzeugen, ist ein Verdienst der erfolgreichen Nachwuchsförderung im deutschen Fußball – ein Erfolgsrezept, das sich auch Computacenter zu eigen gemacht hat.
Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Und ebenso früh lassen sich besondere Talente und Interessen entdecken. Je härter umworben IT-Fachkräfte nach absolviertem Studium sind, desto wichtiger wird es, dass Unternehmen sie möglichst frühzeitig, schon durch Praktika und Workshops in der Schulzeit, auf sich aufmerksam machen.
Im Rahmen der Initiative „Erlebe IT“ besuchen Mitarbeiter von Computacenter daher Schulen als IT-Scouts, um Schülerinnen und Schüler über Jobs in der IT aufzuklären. Denn viele Mitarbeiter finden nach wie vor über den klassischen Weg einer Berufsausbildung den Einstieg in die IT.
80 Prozent bleiben
Computacenter bildet jedes Jahr rund 50 Auszubildende in sieben Ausbildungsberufen – technologisch und kaufmännisch – aus. Zusätzlich schaltet Computacenter Anzeigen in lokalen Schülerzeitungen rund um Kerpen – mit Erfolg: In den vergangenen Jahren haben sich viele talentierte Schüler auf die ausgeschriebenen Ausbildungsstellen beworben. Über 80 Prozent der Auszubildenden wurden im Anschluss in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen.
Diese hohe Übernahmequote stellt sich vor allem auf Ausbildungsmessen, auf denen sich der IT-Dienstleister aktiv präsentiert, als Pluspunkt heraus. Die Aussicht auf eine Übernahme macht das Unternehmen zu einem attraktiven Ausbilder, denn ein sicherer Arbeitsplatz genießt bei jungen Menschen immer noch eine hohe Priorität. Den direkten Dialog mit der jungen Zielgruppe sucht Computacenter auch auf sozialen Netzwerken wie Facebook – ein Angebot, das jugendliche, aber zunehmend auch ältere Bewerber gerne annehmen.
(ID:42763813)