Datacenter One, ein in Stuttgart ansässiger Anbieter für Rechenzentrumsentwicklung, Co-Location und „Colo Connect“, eröffnet nach Stuttgart und Leverkusen in Hilden bei Düsseldorf ein weiteres Rechenzentrum. „DUS1“ wurde innerhalb von neun Monaten fertiggestellt.
Das jüngste Rechenzentrum von Datacenter One steht in Hilden und ist bezugsfertig.
(Bild: Datacenter One)
Der Bau von DUS1 begann 2019 – im Januar 2020 hat der Betreiber das Rechenzentrum in Betrieb genommen. Das Datacenter ist weitgehend identisch zum bereits bestehenden „DC1“ beziehungsweise „LEV1“ in Leverkusen. Der Standort spielt bei DUS1 eine entscheidende Rolle, denn zum einen sind die Kundenanfragen aus dem Raum Düsseldorf erheblich gestiegen.
Zum anderen ist die Nähe zum Rechenzentrum LEV1 von strategischem Vorteil. Denn damit stehen Unternehmen der Region im Umkreis von 20 Kilometern gleich zwei Rechenzentren von Datacenter One zur Verfügung. Die beiden Standorte können sowohl für Aktiv/Aktiv-Cluster als auch Redundanz-Konzepte genutzt werden.
Wie beim Rechenzentrum LEV1 setzt Datacenter One auch in Düsseldorf auf eine modulare Bauweise. Dadurch ist die Größe des Rechenzentrums individuell skalierbar – und das, so der Erbauer, innerhalb des laufenden Betriebs. DUS1 ist erweiterbar und wird über 10.000 qm Rechenzentrumsfläche und einer Gesamtleistung von 16 Megawatt verfügen. In der ersten Baustufe sind bereits rund 3.600 Quadratmeter Rechenzentrumsfläche realisiert. Zudem wird DUS1 wie die anderen Rechenzentren von Datacenter One mit 100 Prozent Ökostrom betrieben.
Zudem weisen die Rechenzentren von Datacenter One eine hohe Energie-Effizienz auf, die PUE-Werte liegen unter 1,3, und sie entsprechen den Sicherheitsanforderungen der Norm ISO 27001 beziehungsweise EN 50600. Nach einem erfolgreichen Verbund- und Abnahmebetrieb kann das Rechenzentrum zu diesem Zeitpunkt mit einigen Kunden eröffnet werden. Datacenter One gewährt einen 24/7-Kundenservice, der für einen störungsfreien und sicheren Betrieb des Rechenzentrums sorgen soll.
Neben dem Co-Location-Angebot spielt Connectivity eine zentrale Rolle: Colo Connect und „Cloud Connect“und durch die Partnerschaft mit DE-CIX (DE-CIX-enabled site). Datacenter One ermöglicht eine verschlüsselte Datenübertragung, skalierbare Übertragungsgeschwindigkeiten mit mehr als 100 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) sowie eine direkte Anbindung zu den führenden Cloud-Providern weltweit.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.