eBook
Container im Rechenzentrum
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1705100/1705150/original.jpg)
Nach und nach erobern containerisierte Workloads die Unternehmens-IT. Das besondere Leistungsprofil dieser verteilten Arbeitslasten fordert neue Ansätze und ruft neue Werkzeuge auf den Plan.
Containerisierte Workloads sind im Rechenzentrum längst nicht mehr die Ausnahme. Das Aufkommen einer strengeren Datenschutzgesetzgebung, beginnend mit der DSGVO, hat viele Unternehmen gezwungen, althergebrachte Ansätze zu hinterfragen, ihre Annahmen zu überdenken und die Gesamtheit ihrer IT-Infrastruktur nach Möglichkeit von Grund auf neu zu konzipieren. Das Resultat ist ein wachsender Trend hin zu selbstheilenden, ausfallresistenten Anwendungsarchitekturen, welche redundant ausgelegt sich auf mehrere Rechenzentren stützen.
Das Analystenhaus Gartner prognostiziert, dass bis zum Jahre 2023 beinahe drei von vier Organisationen (70%) mindestens je drei containerisierte Anwendungen im Produktionsbetrieb ausführen werden.
Um einen Überblick über den wachsenden Themenbereich zu bekommen, behandelt dieses eBook unter anderem die folgenden Themen:
Das Analystenhaus Gartner prognostiziert, dass bis zum Jahre 2023 beinahe drei von vier Organisationen (70%) mindestens je drei containerisierte Anwendungen im Produktionsbetrieb ausführen werden.
Um einen Überblick über den wachsenden Themenbereich zu bekommen, behandelt dieses eBook unter anderem die folgenden Themen:
- Container im Rechenzentrum
- Container-Ops: Docker und Alternativen
- Orchestrieren der Container-Plattformen
- Googles "Wunderkind" im eigenen Rechenzentrum
- Vernetzen "containerisierter" Arbeitslasten
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1705100/1705150/original.jpg)