RPA – Robotics Process Automation – ist en vogue. Unternehmen versuchen damit wiederkehrende Prozesse zu automatisieren. Doch leider ist es wie bei vielen Initiativen im Rahmen der digitalen Transformation: Sie sind kostspielig und scheitern zu oft trotzdem. Wie kann das Wundermittel RPA seine Wirkung überhaupt entfalten?
Mit Exist und dem German Accelerator unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft innovative Start-ups. Jetzt wurde erstmals ein Unternehmen mit 1 Mrd. Dollar bewertet und steigt damit in die Start-up-Königsklasse der „unicorns“ – zu Deutsch Einhörner – auf.
Das Beratungsunternehmen EY und der Big-Data-Analytics-Spezialist Celonis haben eine Kooperation geschlossen. Die Consultants von EY werden in Zukunft die Process-Mining-Lösung von Celonis in ihr Angebot integrieren.
2,5 Milliarden Gigabyte an Daten entstehen weltweit täglich – ein gigantisches Potenzial, das es für Unternehmen richtig zu nutzen gilt. Dementsprechend sind heute digitale Technologien gefragt, die einen Zugang zum Rohstoff unserer Zeit ermöglichen. Big Data steht für das Sammeln und Auswerten dieser Datenmengen. Unter Einbindung neuester Ansätze aus dem Bereich Künstliche Intelligenz werden für Unternehmen ganz neue und viel umfassendere Erkenntnisse möglich.
Wer sich auf den Pfad der digitalen Transformation begibt, möchte vor allem seine Prozesse agiler und performanter gestalten. Doch bevor man an die Planung und Gestaltung neuer digitaler Prozesse geht, besteht der erste Schritt darin festzustellen, welche Prozesse es im Unternehmen in den einzelnen Abteilungen gibt und ob sie überhaupt jederzeit und überall optimal laufen. Mit Werkzeugen für Enterprise Operational Intelligence (EOI) lässt sich diese Bestandsaufnahme laufend und zeitnah vornehmen.